Lippe (ots) - Erneut sind falsche Polizeibeamte als Anrufer in Privathaushalten aufgetreten. Die Polizei warnt vor dieser bekannten Masche. Mehrfach wurde eine Familie in Bösingfeld am Sonntag von einem angeblichen Beamten telefonisch kontaktiert, der mitteilte, dass man eine dreiköpfige Einbrecherbande festgenommen habe, die im Besitz von Schmuck und persönlicher Daten der Angerufenen sei. Unter dem Siegel der Verschwiegenheit müsse man jetzt wissen, ob weiteres finanzielles Vermögen vorhanden ist, damit es abgeholt und gesichert werden kann. Die Angerufene beendete das Gespräch. Es muss mit weiterem Vorgehen der Täter mit dieser Masche gerechnet werden! Die Polizei warnt daher: Lassen Sie sich auf keinen Fall auf derartige Gespräche ein. Die "echte" Polizei wird sich ganz anders mit Ihnen in Verbindung setzen wenn es nötig ist. Geben Sie auf keinen Fall Auskünfte über finanzielle Vermögen oder über Schmuckstücke und nennen Sie erst recht keine Kontodaten. Merken Sie sich so viel wie möglich vom Gespräch und notieren Sie gegebenenfalls die im Display erscheinende Rufnummer. Sodann informieren Sie ihre bekannte Polizeidienststelle.
Polizei Lippe
Pressestelle
Uwe Bauer
Telefon: 05231/609-5050 o. 0171-3078230
Fax: 05231/609-5095
www.polizei.nrw.de/lippe