Rotenburg (ots) - Rotenburgerin nach Gewinnversprechen um 1.300 Euro geprellt
Rotenburg. Trotz zahlreicher Warnhinweise ist es in den vergangenen Tagen erneut zu einem Betrugsfall durch ein falsches Gewinnversprechen gekommen. Ein unbekannter Anrufer hatte sich Anfang Februar telefonisch bei einer 53-jährigen Rotenburgerin gemeldet. "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben in einem Gewinnspiel 93.000 Euro gewonnen", so die unerwartete Nachricht vom großen Glück. Um dem Ganzen einen seriösen Anschein zu geben, teilte der Anrufer der Frau die Telefonnummer der Notarin "Frau Maiwald" mit. Dort könne sich die Glückliche über die Echtheit des Gewinns und das weitere Verfahren informieren. Nachdem die 53-Jährige der Gewinnmitteilung zunächst keine Beachtung schenkte, rief die falsche Notarin am Tag darauf bei der Frau an. Alles habe seine Richtigkeit - das könne auch die Polizei bestätigen. Um den Gewinn zu erhalten, müsse die Gewinnerin 2.800 Euro an Gebühren entrichten. Das könne auch in zwei Raten geschehen. Am nächsten Tag meldete sich dann die Polizei. Der falsche Beamte bestätigte den Vorgang und riet zur Überweisung des vierstelligen Betrages. Drei Anrufe reichten aus, um die Frau zu überzeugen. Sie veranlasste ein Überweisung von 1.300 Euro per Western Union, einem Anbieter für weltweiten Bargeldtransfer, an eine Adresse in die Türkei. Damit ist das Geld der Frau vermutlich unwiederbringlich verloren. Die Polizei rät ausdrücklich, sich nicht auf die Gespräche über verlockende Gewinnversprechen einzulassen. "Niemand hat etwas zu verschenken! Am Ende geht es immer um Ihr Geld, an das clevere Betrüger wollen", so Polizeisprecher Heiner van der Werp.
Taschendiebstahl im Discounter
Zeven. Ein 57-jähriger Mann aus Zeven ist am Montagnachmittag in einem Discounter an der Straße Auf der Worth Opfer eines Taschendiebes geworden. Der Mann geht davon aus, dass er zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr während des Einkaufens bestohlen wurde. Erst später stellte er den Verlust seines roten Portemonnaies mit Klettverschluss und japanischen Schriftzeichen fest. In der Börse befand sich Bargeld, der Personalausweis und die EC-Karte.
Unfallflucht beim Fast-Food-Restaurant wird beobachtet
Rotenburg. Ein ärgerlicher Parkplatzrempler und die sich daran anschließende Unfallflucht ist am Montagabend auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants am Rönnebrocksweg von einem aufmerksamen Zeugen beoachtet worden. Demnach sei der Fahrer eines Mercedes A-Klasse gegen 18.40 Uhr beim Ausparken gegen den daneben parkenden VW Golf eines 52-jährigen Zeveners gestoßen. Anstatt sich um den angerichteten Schaden zu kümmern und auf den Geschädigten zu warten oder die Polizei zu rufen, fuhr der Unfallverursacher davon. Über Notruf informierte der Zeuge die Polizei. Die Beamten stellten Beschädigung der Beifahrertür des Golf fest. Mit dem abgelesenen Kennzeichen konnte die Polizei den möglichen Unfallverursacher ermitteln. An seinem Auto sicherten sie Unfallspuren.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de