Stade (ots) - 1. Rauchentwicklung durch Schwelbrand in Stader Innenstadt
Am gestrigen Abend, gegen 19:45 Uhr, wurde durch einen Bewohner der "Großen Schmiedestraße" der Feuer- und Rettungsleitstelle Stade mitgeteilt, dass im Erdgeschoss des dortigen Objektes offenbar die Rauchmelder ausgelöst wurden. Zudem sei bereits das gesamte Erdgeschoss verqualmt.
Durch die anrückende Feuerwehr mussten dann im Inneren des Objektes mehrere Zimmertüren gewaltsam geöffnet werden, um zu dem vermeintlichen Brandherd vorrücken zu können.
Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Bürokomplex.
Nach bisherigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass der elektrisch betriebene Lüfter im Bürokomplex aus bisher unbekannter Ursache zu schmoren begann. Durch die dadurch entstandene Hitze begannen dann die umliegenden Materialien zu schmelzen, wodurch die starke Rauchentwicklung verursacht wurde.
Zu einer offenen Flammenbildung kam es nicht.
Die vermeintliche Brandsituation konnte durch die Feuerwehr schnell kontrolliert und weiterer Schaden verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt.
Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere 1000 Euro beziffern lassen.
Der Zug I der Freiwilligen Feuerwehr Stade war mit insgesamt 25 Einsatzkräften vor Ort.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
2. Unbekannte entwenden zwei Sätze Kompletträder
In der Nacht vom 05.02. auf den 06.02.2017 gelangten unbekannte Täter auf das Gelände des Harsefelder Autohauses an der dortigen Hauptstraße.
Hier demontierten sie bei einem VW Touran und einem Golf alle vier Räder und flüchteten damit unerkannt vom Firmengelände.
Der Gesamtschaden wird auf mindestens 1000 Euro geschätzt.
Hinweise oder verdächtige Beobachtungen bitte an die Polizeistation Harsefeld unter der Rufnummer 04164-909590.
3. Wohnungseinbrüche in Buxtehude und Jork
In der Buxtehuder "Jahnstraße" gelangten unbekannte Täter am Montag, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr, über einen Mauervorsprung auf das Grundstück eines dortigen Einfamilienhauses.
Hier wurde ein Treppenhausfenster gewaltsam zerstört und durch die entstandene Öffnung konnte dann das Fenster geöffnet werden.
Danach betraten die Täter das Gebäude und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten nach Diebesgut.
Ob Diebesgut erlangt werden konnte ist derzeit nicht bekannt.
Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115.
Ein weiterer Tageswohnungseinbruch ereignete sich am gestrigen Dienstag zwischen 17:30 und 18:00 Uhr in der Straße "Hinterbrack" in Jork.
Hier begaben sich die Täter über die Auffahrt auf die rechte Seite des Tatobjekts und zerstörten ein rückwärtig gelegenes Fenster.
Durch das Fenster wurde das Objekt betreten und im Inneren die Räumlichkeiten durchsucht.
Angaben zum möglichen Diebesgut können bisher nicht gemacht werden.
Hinweise bitte an die Polizeistation Jork unter der Rufnummer 04162-91297.
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Andre Janz
Telefon: 04141-102 104
E-Mail: andre.janz@polizei.niedersachsen.de