Aurich – Fazit zum Wochenende; Aurich – Fahrradfahrer angefahren; Aurich – Zeuge beobachtete Unfallflucht

Altkreis Aurich (ots) - Kriminalitätsgeschehen:

Als Fazit der bisherigen Ermittlungen teilt die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund mit, dass im Rahmen der schon berichteten Überprüfung eines Baumarktes in Norden am vergangenen Wochenende einem Hinweis nachgegangen worden ist, nach dem jemand in diesem Baumarkt Materialien gekauft habe, aus denen theoretisch auch gefährliche Gegenstände hergestellt werden könnten. Die Polizei ist dem Verdacht umfassend nachgegangen und hat den Käufer ermittelt. Die anfängliche Befürchtung hat sich nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen nicht bestätigt.

Verkehrsgeschehen

Aurich - Fahrradfahrer angefahren:

Am Dienstagabend befuhr ein 59 Jahre alter Mann gegen 19:20 Uhr die Marktstraße mit seinem Skoda Fabia in Richtung Friedhofstraße. Im Kreuzungsbereich Marktstraße/Marktplatz/Norderstraße kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer. Der 28-jährige kam von Marktplatz und wollte geradeaus in die Norderstraße fahren. Im Kreuzungsbereich missachtete er die Vorfahrt des Skodafahrers. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass es zum Unfall kam. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. An dem Auto entstand Sachschaden.

Aurich - Zeuge beobachtete Unfallflucht:

Heute Morgen befuhr ein 40-jähriger Mann mit einem Lkw gegen 06:40 Uhr die Straße Hufeisen. Beim Rangieren fuhr er rückwärts gegen den Zaun eines Grundstückes, so dass dieser beschädigt wurde. Anschließend fuhr der Mann davon, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Ein 75-jähriger Mann hatte den Unfall beobachtet und die Eigentümerin des Zauns in Kenntnis gesetzt. Er konnte der zwischenzeitlich informierten Polizei Hinweise auf den Lkw geben, so dass der 40-Jährige als Unfallverursacher noch am gleichen Vormittag ermittelt werden konnte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de