PRESSEMITTEILUNG vom 08.02.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Bad Rappenau-Bonfeld: Einbrecher in Wohnhaus

Ein Fenster brachen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag an einem Wohnhaus im Bonfelder Hagweg auf. Dann kletterten sie ins Innere und durchwühlten dort Schränke und Kommoden. Nachdem sie einige Schmuckstücke und etwas Bargeld gestohlen hatten, verließen sie das Gebäude durch die Haustüre. Ob die Einbrecher wussten, dass während ihrer Tat im Obergeschoss die Bewohnerin und ihr Hund schliefen und sie deshalb nicht in die Räume im 1. Stock gingen, ist unklar. Hund und Frauchen bemerkten die Diebe nicht. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des Hagwegs, der Talwiesenstraße oder der Treschklingener Straße im Zeitraum zwischen Montag, 22. und Dienstag, 5.30 Uhr sollten dem Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900, mitgeteilt werden.

Heilbronn-Sontheim/Neuenstadt: Raffinierte Diebinnen

Raffiniert ging eine Unbekannte am Dienstagvormittag vor, als sie sich von einem 70-Jährigen Bargeld ergaunerte. Die etwa 17 Jahre alte Frau sprach ihr Opfer in der Staufenbergstraße in Heilbronn-Sontheim an und bat darum, ihr Geld zu wechseln, damit sie telefonieren könne. Nach dem Geld wechseln ging sie weiter. Das Opfer merkte erst zuhause, dass seine EC-Karte fehlte. Bevor er die Karte sperren konnte, hatte die junge Frau schon 195 Euro abgehoben. Es wird vermutet, dass sie die PIN bei einem Einkauf des Bestohlenen in einem Lebensmittelmarkt ausgespäht hatte. Die Täterin ist etwa 1,65 Meter groß, schlank und hat hellbraune, schulterlange Haare. Ihre Haut hat einen dunkleren Teint, sie sprach Deutsch ohne Akzent. Hinweise auf die Unbekannte gehen an den Polizeiposten Heilbronn-Sontheim, Telefon 07131 253093. In Neuenstadt passierte einem 76-Jährigen am Dienstagnachmittag Ähnliches. Er wurde gegen 13.15 Uhr von einer etwa 25 Jahre alten Frau angesprochen, die von sich behauptete, aus Sri Lanka zu stammen. Die Unbekannte bettelte beim Aufzug des Parkhauses zwischen dem Bahnweg und der Lindenstraße um Kleingeld zum Telefonieren. Der gutmütige Senior holte zwei 50-Cent-Münzen heraus und gab diese der Frau. Als er kurz darauf in einem Café bezahlen wollte, merkte er, dass sämtliche Geldscheine, die vor dem Treffen mit der Frau noch in seinem Geldbeutel waren, fehlten. Die Diebin ist mit 1,50 Meter auffällig klein, schlank und hat lange, glatte, schwarze Haare. Ihr Äußeres lässt laut dem Opfer darauf schließen, dass sie tatsächlich aus Sri Lanka stammen könnte. Zur Tatzeit war sie bekleidet mit einem langen Mantel. Sie sprach perfekt Deutsch. Hinweise auf sie gehen an den Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100.

Heilbronn: Ärgerliche Besuche

Richtig ärgerlich für die Mitglieder des MSC Hansa Heilbronn sind die seit einigen Wochen stattfindenden "Besuche" von Unbekannten auf dem Vereinsgelände. Das Areal des Motorsportclubs liegt abseits der Theresienstraße und unterhalb der Karlsruher Straße, direkt am Neckar. Immer wieder wurde festgestellt, dass an den Wochenenden dort Saufgelage abgehalten werden. Am vergangenen Wochenende versuchten die Unbekannten einen Container, in dem Gartengeräte gelagert werden, aufzubrechen. Außerdem wurden zwei Elemente eines Bauzauns gestohlen. Verdächtige Beobachtungen rund um das Vereinsgelände sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, mitgeteilt werden.

Neuenstadt: Zwei Autos zerkratzt

Schon zum zweiten Mal zerkratzte ein Unbekannter in der Magdeburger Straße in Neuenstadt einen PKW. Beim ersten Mal in der Nacht zum Freitag, 27. Januar, hatte er sich einen vor dem Gebäude Nummer 31 geparkten Audi A 1 ausgesucht, im zweiten Fall in der Nacht zum Sonntag, 5. Februar, einen ebenfalls dort abgestellten Audi A 3. Jedes Mal wurde die rechte Wagenseite in Mitleidenschaft gezogen, der Gesamtsachschaden liegt bei weit über 1.000 Euro. Da beide Fahrzeuge demselben Anwohner gehören, schließen die Ermittler nicht aus, dass die Taten gezielt gegen diesen gerichtet sind. Die Polizei bittet darum, verdächtige Beobachtungen in den Tatnächten beim Posten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, zu melden.

Obersulm: Motorradfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Montagmorgen nach einem Unfall bei Obersulm ein Motorradfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der 43-Jährige fuhr mit seiner Kawasaki von Willsbach in Richtung Ellhofen. An der Einmündung der Straße in Richtung Sülzbach bog direkt vor ihm eine entgegenkommende 56-Jährige mit ihrem Audi nach links ab. Durch den Aufprall des Krads auf den PKW wurde der Biker auf die Straße geschleudert. Unmittelbar danach fuhr ein 68-Jähriger mit seinem Peugeot in die Unfallstelle. Der Wagen verhakte sich im Motorrad und schleifte dies noch eine Strecke mit. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten aufgeladen werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/