Delmenhorst (ots) - Nordenham. Erneut wurden der Polizei Nordenham mehrere betrügerische Anrufe gemeldet. In den vergangenen Tagen riefen bislang unbekannte Männer meist ältere Menschen, Seniorinnen und Senioren, an und gaben sich als Polizisten, Polizeibeamte oder Kriminalbeamte aus. Unter einem Vorwand fragen die Betrüger die Angerufenen nach im Haus vorhandenem Geld oder Wertsachen oder Bitten um die Herausgabe von Bankdaten oder Wertgegenständen. Der Anrufer sprach akzentfreies deutsch, konnte sich sprachlich gut ausdrücken und benutzte vermeintliches amtsdeutsch. Zum Glück blieb es bisher - soweit der Polizei bekannt- nur beim Versuch und die Täter gingen leer aus. Die Polizei warnt vor diesen betrügerischen Anrufen und weist daraufhin, dass die Polizei am Telefon niemals Auskunft über persönliche Vermögensverhältnisse verlangt, oder um die Übermittlung der Bankverbindung oder Geldüberweisungen bittet. Vor allem Seniorinnen und Senioren sollten sensibilisiert reagieren und nicht auf dubiose Telefonate eingehen. Geben Sie an Ihrer Haustür kein Geld oder Wertsachen an fremde Personen! Die Betrüger bedienen sich verschiedener teilweise kreativer Legenden. Bleiben Sie bitte skeptisch und kontaktieren im Zweifelsfall ihre Angehörigen oder vertraute Bekannte und melden Sie ein solches Telefonat möglichst umgehend der Polizei unter 110 oder ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Melissa Oltmanns
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de