Ulm (ots) - Bereits am Mittwoch beobachtete kurz nach 17 Uhr ein Zeuge einen Unfall. Er sah, wie ein Auto In der Wanne einen anderen Wagen beschädigte. Trotz des Schadens von rund 1.000 Euro fuhr der Verursacher weg. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen. So konnte die Polizei recht schnell den Verursacher ermitteln. Den 26-Jähgrige erwartet jetzt eine Strafanzeige. Und der Besitzer des beschädigten Autos weiß dank des Zeugen, wohin er die Rechnung für die Reparatur schicken kann.
Auch nach einem Unfall am Donnerstag in der Syrlinstraße half ein Zeuge. Kurz vor 18 Uhr hatte ein Autofahrer beim Rangieren einen Opel gerammt. Der Zeuge machte sofort ein Foto von dem Verursacher. Jetzt sucht die Polizei (Tel. 0731/1880) den roten VW-Kastenwagen. Der ist an den Seiten mit Werbung versehen. Die Frau, der der Opel gehört, hofft, dass die Ermittlungen bald zum Verursacher führen. Denn sie schätzt den Schaden an ihrem Auto auf rund 1.500 Euro.
Rund 5.000 Euro Schaden blieb nach einem Unfall zwischen 20.30 Uhr und 22 Uhr in der Basteistraße zurück. In einer Tiefgarage hatte am Donnerstag ein Unbekannter einen Audi gerammt. Auch hier ermittelt die Polizei (Tel. 0731/1880) und sucht den Verursacher.
Die Polizei mahnt: Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat. Wer mit seinem Auto einen Schaden verursacht, muss auf den Geschädigten warten. Oder die Polizei verständigen. Sonst drohen Freiheitsstrafe oder Geldstrafe und der Führerscheinentzug. Wenn die Polizei zum Unfall kommt, ist dagegen meist nur ein geringes Bußgeld fällig.
++++++++++ 0243080 0248343 0249364
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/