Ulm (ots) - Per Notruf meldete ein Hausbewohner am Freitagnachmittag Rauch in einem Mehrfamilienhaus im Ulmer Weinbergweg. Die herbeigerufenen Löschzüge der Feuerwehren Ulm und Ulm-Söflingen konnten die Ursache für die Rauchentwicklung schnell feststellen. In der Küche einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus stand auf dem eingeschalteten Herd ein Topf mit inzwischen verkohltem Essen. Ermittlungen der herbeigerufenen Streife bei der 52jährigen Wohnungsinhaberin ergaben, dass diese in den Vormittagsstunden das Abendessen vorbereitet hatte. Offensichtlich ohne die Kochplatte auszuschalten war sie dann zur Arbeit gegangen. Dem raschen Notruf der Hausmitbewohner und schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist zu verdanken, dass die Sache recht glimpflich ausgegangen ist. Außer dem verkohlten Essen und einem unbrauchbaren Topf entstand kein weiterer Sachschaden. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (RSt) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0255207)
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/