Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg
Unfallflucht mit Sachschaden
Friedrichsdorf-Köppern, Bachstr., Parkplatz REWE Markt Freitag, 10.02.2017, 13:50 - 14:00 Uhr
Eine 46-jährige Friedrichsdorferin parkte mit ihrem PKW, einem schwarzen Mini One, während des Einkaufes auf dem o. a. Parkplatz. In dieser Zeit beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW beim Ausparken den Mini an der vorderen Tür der Beifahrerseite. Anschließend flüchtete der Verursacher von der Unfallstelle. Fremdschaden EUR 2.000,-. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06172-1200 mit der Polizei in Bad Homburg in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht mit Sachschaden
Bad Homburg, Rathausplatz 1, Parkhaus / 1. Untergeschoss Freitag, 10.02.2017, 10:30 - 14:00 Uhr
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den ordnungsgemäß parkenden PKW, einen weißen Audi Q 5, eines 65-jährigen Königsteiner Bürgers an der hinteren linken Fahrzeugseite. Fremdschaden ca. EUR 800,-. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06172-1200 mit der Polizei in Bad Homburg in Verbindung zu setzen.
Unfall mit leichtverletzter Person
Bad Homburg, Gluckensteinweg 99 Freitag, 10.02.2017, 13:25 Uhr
Ein 45-jähriger PKW-Lenker aus Friedberg befuhr die Ausfahrt des Grundstückes der dortigen Gesamtschule und wollte nach links in den Gluckensteinweg einbiegen. Dort übersah er eine 79-jährige Fußgängerin, die in unmittelbarer Nähe zur Ausfahrt die Straße überquerte. Durch die Kollision fiel die Frau zu Boden und zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu. Am PKW entstand kein Sachschaden.
Brand in Asylbewerberunterkunft
Bad Homburg, Hessenring 130b Freitag, 10.02.2017, 15:20 Uhr
Durch einen vergessenen Topf auf dem Herd kam es am Freitagnachmittag zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr in der genannten Asylbewerberunterkunft. Ein 29-jähriger Bewohner verließ die Wohnung, ohne den dortigen E-Herd abzuschalten. Die einsetzende Rauchentwicklung wurde durch einen anderen Bewohner bemerkt, der wiederum die Feuerwehr alarmierte. Sachschaden EUR 100,-.
gefertigt: Schreiber, PHK
Polizeistation Oberursel
Verkehrsunfall mit Sachschaden 61440 Oberursel, Zimmersmühlenweg / Weißkirchener Straße Freitag, 10.02.2017, 21:35 Uhr
Eine wartepflichtige 47 - jährige Fahrzeugführerin stand mit ihrem PKW, Ford Fiesta, an der Kreuzung Zimmersmühlenweg/ Weißkirchener Straße und wollte sich in den Verkehr eintasten. Als jedoch ein vorfahrtsberechtigter PKW die Weißkirchener Straße befuhr, setzte die 47- jährige nach eigenen Angaben wieder zurück und fuhr dem hinter ihr mit seinem Fahrzeug stehenden 62 - jährigen Fahrzeugführer, Mercedes, auf. Gesamtschaden: 1500 EUR
Sachbeschädigung durch Graffiti 61440 Oberursel, Aumühlenstraße, Tennisclub Oberursel Montag, den 06.02.2017, 16:00 Uhr bis Dienstag, 07.02.2017, 13:00 Uhr
Bisher unbekannte Täter betraten im Tatzeitraum den Parkplatz des Tennisclub und besprühten mit roter Farbe die verputzte Seitenwand der Garage. Höhe Sachschaden: 200,00 EUR
gefertigt: Sommerfeld, POK
Tatort: 61440 Oberursel, Dornbachstraße-/Fischbachstraße Tatzeit: Sonntag, 12.02.2017, 02.50 Uhr
Zur o.g. Tatzeit beschädigten unbekannte Täter im Bereich der Dornbachstraße-/Fischbachstraße insgesamt vier PKW, indem sie Außenspiegel abtraten-/abschlugen. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 800 EUR. Hinweise auf einen möglichen Täter nimmt die Polizei in Oberursel unter 06171/62400 entgegen.
Gefertigt: Neuhaus, POK
Polizeistation Königstein
Sachschaden mit anschließender Verkehrsunfallflucht
61462 Königstein, Altkönigstraße Freitag, 10.02.2017, 23:00 Uhr
Die geschädigte Fahrzeughalterin parkte ihren PKW, Nissan/ Qashqai ordnungsgemäß in der Altkönigstraße. Ein bisher unbekannter PKW- Fahrer streife beim Vorbeifahren ihren PKW und beschädigte diesen. Daraufhin entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle und beging Fahrerflucht. Am Unfallort konnten diverse Fahrzeugteile des Verursachers sichergestellt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelte es sich um einen PKW der Marke AUDI. Der Schaden wird auf ca. 2000,- EUR geschätzt. Zeugen der Tat können sich unter der Telefonnummer 06174/ 9266- 0 mit der Polizeistation Königstein in Verbindung setzen.
gefertigt: Strößinger, POK
Polizeistation Usingen
Unfallort: Neu-Anspach, Heisterbachstraße Unfallzeitpunkt: 10.02.2017, 13:00 Uhr
Unfallhergang:
Eine 62-jährige Fahrerin eines Pkw, Fabrikat Ford, sowie ein 49-jähriger Fahrer eines Pkw, Hersteller VW, befuhren die Heisterbachstraße aus Richtung Rudolf-Diesel-Straße kommend, in Fahrtrichtung Wehrheim. Der VW-Fahrer musste an einem dortigen Kreisel verkehrsbedingt abbremsen. Die Ford-Fahrerin erkannt das Bremsmanöver zu spät und fuhr dem VW auf. Der VW-Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 4500,-EUR.
Unfallort: Bundesstraße 456, zwischen Weilmünster und Grävenwiesbach Unfallzeitpunkt: 12.02.2017, 07:05 Uhr
Unfallhergang:
Eine 20-jährige Fahrerin eines Pkw, Hersteller Lancia, befuhr die Bundesstraße 456 aus Richtung Weilmünster kommend, in Fahrtrichtung Grävenwiesbach. Die Fahrzeugführerin kam mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über ihren Pkw. Der Pkw geriet ins Schleudern und schleuderte auf die Fahrbahn zurück in den gegenüberliegenden Straßen. Dort kam der Pkw auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrzeugführerin wurde leicht verletzt und wurde in dem Pkw eingeklemmt. Die Feuerwehr konnte die Fahrerin befreien. Anschließend wurde sie in das Krankenhaus Usingen gebracht. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die Schadenshöhe wird auf 5000EUR geschätzt.
Straftaten
Tatort: Neu-Anspach , Stahlnhainer Mühlen Tatzeitraum: Freitag, 10.02.17, 07:10 Uhr bis 17:00 Uhr
Tathergang: Der oder die unbekannten Täte näherten sich dem Wohnhaus und versuchten zunächst ein Fenster aufzuhebeln. Anschließend schlugen sie die Glasscheibe ein. Da es sich jedoch um einen abgetrennten Bereich des Hauses handelte, suchten die Täter die Terrassentür auf der Rückseite des Hauses auf. Dort zerstörten die Täter die Glasscheibe und konnten so in das Haus eindringen. Anschließend durchsuchten die Täter das Objekt nach geeignetem Diebesgut. Es wurde Unterhaltungselektronik und Bargeld entwendet. Die Täter flüchteten später unerkannt in unbekannte Richtung.
gefertigt: Albrecht, PHK
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Saalburgstr. 116
61350 Bad Homburg v.d.H.
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de