Verwarngelder, Strafanzeigen und eine Festnahme bei Kontrollen der Polizei

Neuss (ots) - Am Dienstagvormittag (14.2.) führte die Polizei in Neuss Schwerpunktkontrollen durch. An unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet hatten die Beamtinnen und Beamten ein wachsames Auge auf Kraftfahrer, aber auch auf nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer. Gegen 13:30 Uhr zählten die Polizisten 21 Verstöße von Fahrradfahrern sowie von fünf Autofahrern, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon nutzten. 84 Verkehrsteilnehmer waren schneller unterwegs als erlaubt und drei junge Männer (21, 21 und 22 Jahre alt) stehen im Verdacht, ihre Autos unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Alle drei mussten sich auf der Wache einer Blutentnahme unterziehen. Neben der Ordnungswidrigkeit erwartet die Tatverdächtigen jeweils auch ein Strafverfahren. Einen 43-jährigen Autofahrer nahmen die Polizisten vorläufig fest. Bei der Überprüfung seiner Papiere stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen Betrugs vorlag. Der Frankfurter konnte die Wache nach Zahlung eines Geldbetrags wieder verlassen.

Die Polizei wird ihre Kontrollen weiter fortsetzen- für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Nicht mehr Knöllchen sind hierbei das Ziel der Polizei, sondern weniger Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss