PRESSEMITTEILUNG vom 15.02.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Bad Rappenau: Rollerfahrer verletzt - Verursacher geflüchtet

Den Verursacher eines Unfalls am Dienstagmittag in Bad Rappenau, bei dem der Fahrer eines Kleinkraftrades verletzt wurde, sucht die Polizei. Ein 54-Jähriger fuhr kurz nach 13 Uhr mit seinem Roller auf der Heinsheimer Straße in Richtung Stadtmitte, als der Unbekannte plötzlich vom Areal der dortigen Tankstelle auf die Fahrbahn einfuhr und das Zweirad dabei offensichtlich übersehen hatte. Der Rollerfahrer musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Der PKW-Fahrer gab Gas und fuhr weiter. Von dem Auto des Geflüchteten ist nur bekannt, dass es sich eventuell um einen dunklen Mercedes handelte. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Bad Rappenau: Laterne umgefahren

Eine Laterne fuhr ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag in der Wilhelm-Hauff-Straße in Bad Rappenau an. Der Mast knickte um, der Lampenschirm fiel auf einen geparkten PKW. Anschließend fuhr der Verursacher weg, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro zu kümmern und ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Fahrzeug des Geflüchteten um einen LKW handelt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Leingarten-Großgartach: Einbrecher im Keller

Die Terrassentür eines Wohnhauses in der Großgartacher Eldoradostraße brachen Unbekannte am frühen Dienstagabend auf. Sie begaben sich in den Keller und begannen dort, alles zu durchsuchen. Als kurz vor 21 Uhr eine Bewohnerin nach Hause kam, flüchteten die Einbrecher ohne Beute und ohne die Wohnräume im Erdgeschoss sowie im 1. Obergeschoss durchsuchen zu können. Der an der Terrassentür entstandene Sachschaden summiert sich auf über 1.000 Euro. Verdächtige Beobachtungen am Dienstag, in der Zeit zwischen 18 und 21.30 Uhr im Bereich der Eldoradostraße sollten der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, gemeldet werden.

Ilsfeld: 8.000 Euro Sachschaden-Verursacher weg

8.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Dienstagvormittag in Ilsfeld. In der Zeit zwischen 7 und 14 Uhr war in der Sälzerstraße ein Mercedes C220 geparkt. In dieser Zeit blieb ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug, vermutlich ein LKW, an der Front des Daimlers hängen und flüchtete anschließend. Da die Polizei keine Hinweise auf den Unfallverursacher hat, hofft sie auf Zeugen, die sich beim Revier in Weinsberg, Telefon 07134 9920, melden möchten.

Heilbronn/Bad Friedirchshall: Eine gute und eine schlechte Nachricht

Eine gute und eine schlechte Nachricht hat die Verkehrspolizei des Heilbronner Polizeipräsidiums zu vermelden. Die schlechte ist, dass bei Geschwindigkeitskontrollen am 9. und am 13 Februar auf der Neckartalstraße in Heilbronn-Böckingen erschreckend viele Autos mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. An der Stelle, an der die Geschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt ist, wurde jeweils für zwei Stunden gemessen. Insgesamt wurden dabei über 30 Autofahrer ertappt, die mehr als 20 km/h zu schnell waren. Neun von ihnen müssen mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat, einer hohen Geldbuße und mit Punkten in Flensburg rechnen. Der traurige Spitzenreiter war ein 26-Jähriger, der mit seinem PS-starken SUV sogar andere Fahrzeuge überholte - und das mit einer Geschwindigkeit von 123 km/h. Das bedeutet, dass er mit mindestens 280 Euro Bußgeld, zwei Monaten Fahrverbot und zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen muss. Die gute Nachricht ist, dass am Dienstagvormittag auf der B 27 bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld die Geschwindigkeit von 2.510 Fahrzeugen gemessen wurde und lediglich vier Fahrer müssen zur Anzeige gebracht werden. 70 km/h sind dort erlaubt, die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 93 km/h.

Lauffen: Drei Autos beschädigt

Kein Verständnis hatte am Dienstagnachmittag ein 22-Jähriger, dessen Bruder nach einer Auseinandersetzung in einer Asylantenunterkunft in Brackenheim im Lauffener Polizeirevier vernommen wurde. Der junge Syrer wollte seinen Bruder mitnehmen. Dass dessen Freilassung noch eine Weile dauern würde, akzeptierte er nicht. Er verließ das Polizeirevier und trat an drei vor der Dienststelle geparkten Autos den Beifahrerspiegel ab. Anschließend durfte er in einem Zimmer des selben Gebäudes wie sein Bruder Platz nehmen und Angaben zu einer Anzeige wegen Sachbeschädigung machen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/