Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 16.02.2017, 10:20 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.
Chemnitz
OT Sonnenberg – Bei Streit schwer verletzt
(483) Am Mittwochabend, kurz nach 20 Uhr, kam es in der Sonnenstraße zu einer Auseinandersetzung im häuslichen Bereich. Eine Frau (30) wurde dabei durch einen spitzen Gegenstand schwer verletzt und musste stationär behandelt werden. Die herbeigerufene Polizei konnte einen 47-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Die Ermittlungen zu den Geschehnissen dauern gegenwärtig an. (Ry)
OT Altchemnitz – Falschgeld in Umlauf gebracht
(484) Am 13. Februar 2017 erhielt die Kriminalpolizei der PD Chemnitz von ihren tschechischen Kollegen aus Karlovy Vary Kenntnis über die vorläufige Festnahme von fünf Männern (19, 22, 23, 2x 24), welche im Nachbarland einige Tage zuvor in mehreren Fällen Falsifikate (Euronoten) in Umlauf gebracht hatten. Im Zuge der Ermittlungen der tschechischen Polizei gab der 22-Jährige an, ebenso wie die beiden 24-jährigen Männer im Chemnitzer Stadtteil Altchemnitz wohnhaft zu sein. Dort sollte sich zudem ein Pkw befinden, in welchem weiteres Falschgeld deponiert war.
Beamte des zuständigen Kommissariats der PD Chemnitz fanden den genannten Pkw daraufhin in der Straßburger Straße. Das Auto wurde auf richterlichen Beschluss beschlagnahmt und durchsucht. Im Ergebnis dessen fanden sich im Pkw rund 2 000 Euro Falschgeld, welches auf 20- und 50-Euro-Falsifikate aufgeteilt war.
In Tschechien erließ ein Ermittlungsrichter schließlich Haftbefehle gegen den 22-Jährigen und einen der beiden 24-jährigen Männer. Die Haftbefehle der übrigen drei Komplizen wurden unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. (Ry)
OT Reichenbrand – Von Brücke geworfen
(485) Der 47-jährige Fahrer eines Renault-Sattelzuges befuhr am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, die Jagdschänkenstraße in Richtung Neefestraße. Kurz vor der Brücke Neefestraße bemerkte er zwei bisher unbekannte Jungen, etwa 15 bis 16 Jahre alt, auf der Brücke, die mit Gegenständen warfen. Beim Passieren der Brücke gab es einen Knall und die Frontscheibe der Sattelzugmaschine war gerissen. Der entstandene Schaden an der Scheibe beziffert sich auf etwa 1 000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (Kg)
OT Sonnenberg – Fußgänger auf Überweg erfasst
(486) Gegen 13.50 Uhr befuhr am Mittwoch der 86-jährige Fahrer eines Pkw Toyota die Zietenstraße in Richtung Augustusburger Straße. Nach der Kreuzung Gießerstraße stieß er mit einem Fußgänger (54) zusammen, der die Zietenstraße am dortigen Fußgängerüberweg überquerte. Der Fußgänger wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro. (Kg)
OT Kappel – Bei Auffahrunfall verletzt
(487) Auf dem Südring fuhr am Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, der 36-jährige Fahrer eines Peugeot-Transporters in Höhe der Winklhoferstraße auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw VW, der durch den Anstoß noch gegen einen Pkw Mercedes (Fahrer: 76) geschoben wurde. Die VW-Fahrerin (40) erlitt dabei leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Rochlitz
Seelitz – Entgegenkommende kollidierten
(488) Am Mittwochnachmittag befuhr gegen 15.45 Uhr der 63-jährige Fahrer eines Pkw Audi die Bieserner Straße (B 107) aus Richtung Rochlitz in Richtung Chemnitz. In einer Kurve in der Ortslage Biesern geriet der Audi auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 35) kam. Der Audi-Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, der VW-Fahrer wurde leicht verletzt. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000 Euro. Die
B 107 war im Bereich der Unfallstelle für ca. zwei Stunden voll gesperrt. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Aue – Wer fuhr gegen 500er Fiat?/Zeugen gesucht
(489) Zwischen 13.05 Uhr und 15.30 Uhr war am 15. Februar 2017 ein weißer Fiat 500 auf dem Parkplatz des Helios-Klinikums Aue in der Gartenstraße abgestellt. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Fiat und verursachte an diesem Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (Kg)
Revierbereich Marienberg
Pockau-Lengefeld – Zusammenstoß mit Fußgängerin
(490) Am Mittwoch früh war gegen 6 Uhr ein 55-jähriger Mopedfahrer im Ortsteil Lengefeld auf der Wolkensteiner Straße (S 226) in Richtung Markt unterwegs. Dabei stieß er mit einer am rechten Fahrbahnrand in Richtung Markt laufenden Fußgängerin (53) zusammen. Die Frau erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. Der Mopedfahrer wurde leicht verletzt. Am Moped entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. (Kg)
Medieninformation [Download *.pdf, 46.77 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]