PRESSEMITTEILUNG vom 16.02.2017 / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Heilbronn / Bad Rappenau: Unfallfluchten - Mehrere Tausend Euro Schaden Knapp 4.000 Euro dürfte der Schaden betragen, den unbekannte Autofahrer anrichteten und das Weite suchten, anstatt den jeweiligen Unfall der Polizei zu melden. Zwischen Montag, 10 Uhr, und Dienstag, 17 Uhr, streifte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen auf dem Schotterparkplatz in der Bahnhofstraße in Bad Rappenau abgestellten Kia Cee`d. Anschließend fuhr er weg, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls geben können, mögen sich bei der Eppinger Polizei, Telefon 07262 6095-0, melden. Dem Besitzer eines VW Passats erging es am Mittwoch in Heilbronn genauso. Er hatte seinen PKW zwischen 12 und 19.30 Uhr in der Hirschstraße, Höhe Hausnummer 7, geparkt. Ein anderer Autofahrer beschädigte den VW mit seinem wahrscheinlich gelb lackierten Fahrzeug an der Heckstoßstange sowie dem hinteren linken Kotflügel und fuhr anschließend weg. Der Schaden wird hier auf knapp 2.000 Euro geschätzt. In der Heilbronner Friedrichstraße blieb ein weiterer Fahrzeuglenker mit seinem Auto am Peugeot eines 21-Jährigen hängen und riß dabei dessen hintere Stoßstange ab. Ungeachtet dessen fuhr der Unbekannte weg. Zeugen, die Hinweise auf den jeweiligen Verursacher der Unfälle geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Heilbronn: Nägel ausgelegt? - Zeugen gesucht Knapp 1.000 Euro Schaden entstand am Mittwochmorgen an einem Auto in Heilbronn, nachdem ein Unbekannter mehrere Nägel auslegte und sich diese in die Karkasse dreier Autoreifen bohrten. Wahrscheinlich absichtlich legte ein Unbekannter mindestens zehn Nägel auf dem Bordstein an einer angrenzenden Grünfläche in der Siebennussbaumstraße, Höhe Gebäude 51, aus. Ein 37-Jähriger wollte seinen Mercedes dort parken und überrollte die Nägel. Diese stellten sich dadurch auf und beschädigten die Reifen des Autos. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht, hofft aber unter Telefon 07131 104-2500 auf Zeugenhinweise.

Neckarsulm: Motorradunfälle - ein Verletzter Die ersten Sonnenstrahlen und frühlingshafte Temperaturen lockten am Mittwoch zahlreiche Motorradfahrer auf ihre Maschinen. Bei mindestens drei von ihnen währte die Freude aber nur kurz, da der ersten Ausfahrt ein abruptes Ende gesetzt wurde. Auf der Kreisstraße 2000 zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall war ein 77-Jähriger mit seinem Audi A2 unterwegs und wollte nach links in Richtung B27 abbiegen. Er entschied sich im letzten Moment jedoch anders und fuhr wieder nach rechts auf die Durchgangsfahrbahn. Dort übersah er jedoch einen 57-Jährigen, der mit seiner Yamaha FJR unterwegs war. Der Motorradfahrer versuchte auszuweichen, verlor dabei die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden dürfte etwa 3.000 Euro betragen.

Auf seiner Honda FR-V war ein weiterer Biker gegen 15 Uhr in Neckarsulm unterwegs. Er fuhr von der Spitalstraße in den Kreisverkehr und beachtete dabei den Audi A4 eines 56-Jährigen offenbar nicht. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von zirka 6.000 Euro.

Auch in Erlenbach kam es am Abend zu einem Motorradunfall. Kurz vor 23 Uhr befuhr ein 28-Jähriger auf seiner Suzuki die Kreisstraße 2125 von Heilbronn kommend und bog an der Kapellenkreuzung nach links in Richtung Neckarsulm ab. Dabei sah er wohl nicht, dass ein aus Binswangen kommender Autofahrer zur selben Zeit nach rechts abbog. Bei der Kollision stürzte der Motorradfahrer. Seine Maschine rutschte noch gegen einen Audi TT, der verkehrsbedingt an der Ampel auf der Landesstraße stand und nach links in die Heilbronner Straße einbiegen wollte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.500 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/