Lage / Lippe. Wieder falsche Polizisten am Telefon.

Lippe (ots) - Wir berichteten bereits am 7. Februar 2017 über angebliche Polizisten, die bei lippischen Bürgerinnen und Bürgern anrufen, um in den Besitz von deren Wertsachen zu gelangen. Dabei erschien im Telefondisplay sogar die Rufnummer 110 als "Absender". Am Freitagmorgen kam es in Lage wiederum zu so einem Anruf. Der Anrufer gab sich als Kripobeamter aus Lage aus und teilte mit, dass zeitnah ein Gerichtsvollzieher vor der Tür stehe, der Forderungen eintreibe. Zum "Abgleich" stellte der falsche Kripobeamte Fragen zu den Einkommensverhältnissen. Wir haben in den zurückliegenden Monaten immer wieder über diese oder ähnliche Maschen berichtet und davor gewarnt. Die Polizei ruft keine Bürgerinnen und Bürger an und fragt sie nach wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen aus. Geben Sie keinesfalls Antworten auf Fragen nach vorhandenem Barvermögen, Wert- oder Schmuckgegenständen oder Fragen zu den Kontoständen. Geben Sie auch keine Kontoverbindungsdaten preis! Diese Anrufer haben nur ein Ziel. Sie wollen an Ihr Vermögen. Sie wollen Auskunft darüber, ob sich etwas Lohnenswertes im Haus oder in der Wohnung befindet. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an ihre örtliche Polizeidienststelle. Dorthin übermitteln Sie bitte auch Hinweise in solchen Fällen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Lippe
Pressestelle
Lars Ridderbusch
Telefon: 05231 / 609-5051
Fax: 05231 / 609-5095
www.polizei.nrw.de/lippe