Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten/ Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Kreis Olpe/Attendorn (ots) - Vor falschen Polizeibeamten warnt die Polizei im Kreis Olpe, besonders im Bereich Attendorn.

Am Sonntagabend erhielten zwei Attendorner Bürger dubiose Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten. Der Anrufer gab sich am Telefon als Polizeibeamter der Polizeiwache Attendorn aus. Er teilte den Angerufenen mit, man habe deren Anschrift bei der Durchsuchung einer Diebesbande aufgefunden. Angeblich zur Verhinderung von Straftaten wurden die ahnungslosen Bürger nach Schmuck, Geld und Tresoren in ihren Wohnungen ausgefragt.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche, die auch überregional zu beobachten ist. Bei den Anrufern handelt es sich nicht um Polizeibeamte, sondern um Betrüger, die die Geschädigten ausbaldowern wollen.

Die Polizei erkundigt sich niemals am Telefon bei Bürgerinnen und Bürgern nach der Aufbewahrung von Geld und Wertgegenständen. Die Polizei rät dringend davon ab, solche oder ähnliche Fragen am Telefon zu beantworten. Da die Anrufer einzig und allein die Angerufenen täuschen und auskundschaften wollen, sollten solche Gespräche sofort beendet werden. Bleiben Zweifel bestehen, sollte die von den Tatverdächtigen angegebene Polizeidienststelle angerufen werden. Die richtigen Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Internetseite der Kreispolizeibehörde Olpe unter www.polizei.nrw.de/olpe ! Ist die Nummer der jeweiligen Polizeidienststelle auf Anhieb nicht sofort zu finden oder zu erreichen, können sich besorgte Bürgerinnen und Bürger auch jederzeit über den Notruf 110 an die Polizei wenden!

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe