Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ots) -

--

Ravensburg

Dieb gesucht

Eine Jeanshose hat ein unbekannter Täter am Dienstagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, in der Bachstraße von der auf dem Gehsteig stehenden Auslage eines Bekleidungsgeschäfts beim Vorbeigehen entwendet. Der Mann war zirka 40 bis 45 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß und hatte braune, lockige Haare. Er war bekleidet mit einer dunkelgrünen Jacke und einer blauen Jeans und trug einen grau-schwarzen Rucksack bei sich. Personen, die Hinweise zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.

Ravensburg

Einbrecher machen Beute

Unbekannte Täter sind zwischen Samstag und Dienstag, 07.00 Uhr, in der Straße "Gespinstmarkt" in ein Geschäftsgebäude eingedrungen und entwendeten aus einem Raum mehrere tausend Euro Bargeld. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen in Tatortnähe beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.

Ravensburg

Betrugsversuch im Namen der Polizei - Warnhinweis der Polizei

Eine ältere Dame aus Ravensburg erhielt in den letzten Tagen mehrere Anrufe von Unbekannten, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben hatten. Die Anrufer äußerten, dass die Frau Spielschulden in Höhe von mehreren tausend Euro haben würde und ein Gerichtsvollzieher bei ihr vorbeikommen werde, um den Geldbetrag zu pfänden. Nach einem erneuten Anruf am Dienstagmorgen, meldete die Frau den Sachverhalt bei der Polizei. Zu einem Kontakt oder einer Geldübergabe zwischen den Anrufern und der Frau war es nicht gekommen. Die Polizei rät in diesen Fällen erneut eindringlich:

- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter, insbesondere nicht zu Ihren Kontodaten und Vermögensverhältnissen.
- Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht an angebliche Polizeibeamte.
- Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im Telefonbuch benötigen.

Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter http://www.polizei-beratung.de .

Ravensburg

Trickdieb unterwegs

Einem Trickdieb zum Opfer gefallen ist am Dienstagmorgen, gegen 10.15 Uhr, ein 77-jähriger Mann im Bereich Untere Breite Straße. Der Unbekannte hatte den Geschädigten angesprochen und ihn darum gebeten, eine Ein-Euro-Münze für einen Parkscheinautomaten zu wechseln. Als der Geschädigte seine Geldbörse öffnete und im Münzfach nach Wechselgeld suchte, muss auch der Täter in das Münzfach gegriffen haben und entwendete 250 Euro Bargeld. Erst später bemerkte der 77-Jährige, dass ihm der Trickdieb sein Bargeld gestohlen hatte. Von dem unbekannten Mann liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: Zirka 50 Jahre alt, zirka 165 Zentimeter groß, lichte, kurze, dunkelbraune Haare, gepflegtes Erscheinungsbild, braune Jacke, sprach mit osteuropäischem Akzent. Personen, denen der Täter aufgefallen ist oder die Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, in Verbindung zu setzen.

Leutkirch im Allgäu

Pkw beschädigt

Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro an einem geparkten Pkw hat ein Unbekannter zwischen Freitag, 19.00 Uhr und Samstag, 14.00 Uhr, in der "Alte Marktstraße" verursacht. Vermutlich war der Verursacher auf die Motorhaube des Pkw gesessen und hatte diese zerkratzt. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.

Bad Wurzach

Hochstand beschädigt

Einen Jägerhochstand haben unbekannte Täter zwischen Samstag und Montag im nördlichen Bereich des Wurzacher Rieds in der Nähe einer Fabrik umgestoßen und Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro verursacht. Zeugenhinweise zu den Verursachern werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.

Baienfurt

Einbrecher unterwegs

Durch eine Seitentür sind unbekannte Täter zwischen Dienstag, 20.00 Uhr und Mittwoch, 05.15 Uhr, in der Gutenbergstraße in eine Bäckerei gewaltsam eingedrungen. Die Täter hatten jedoch die Räume vergeblich nach Wertsachen durchsucht. Der verursachte Gebäudeschaden dürfte bei zirka 1.000 Euro liegen. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Ravensburg

Personen nach möglicher Auseinandersetzung gesucht

Ein Fahrgast in einem Linienbus hatte am Dienstagabend, gegen 21.15 Uhr, einen an der Hand verletzten und stark blutenden Mann der Polizei mitgeteilt, der an der Bushaltestelle der Oberschwabenklinik in der Gartenstraße aus dem Bus ausgestiegen und in Richtung Burachstraße gegangen war. Nach Angaben eines weiteren Zeugen war der Gesuchte wohl von einem Mann mit südländischer Abstammung und schwarzen, lockigen Haaren mit einem Messer verletzt worden. Trotz umfangreicher polizeilicher Suchmaßnahmen konnten die beiden Männer bislang jedoch nicht aufgefunden werden. Personen, die in diesem Zusammenhang weitere sachdienliche Hinweise geben können oder Angaben zu der Identität des Verletzten oder des vermeintlichen Täters machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.

Baienfurt

Sachbeschädigung

Eine Solarleuchte im Wert von zirka 300 Euro haben unbekannte Täter zwischen Samstag, 18.00 Uhr und Sonntag, 08.00 Uhr, in der Ravensburger Straße im Bereich des DRK-Gebäudes beschädigt. Zeugenhinweise zu den Verursachern werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.

Weingarten

Unbekleideter Mann springt auf die Fahrbahn

Nur mit Schuhen und einer Armbanduhr bekleidet ist am Dienstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, ein jüngerer Mann in der Wildeneggstraße vor einen Pkw-Lenker auf die Fahrbahn gesprungen. Als der Fahrer anhielt sprang der Nackte mit seinem Hintern auf die Motorhaube des Autos und verursachte einen Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro. Als verständigte Polizeibeamte kurz darauf den Tatverdächtigen festnahmen leistete dieser Widerstand, trat gegen die Beamten und beleidigte diese. Der alkoholisierte Mann wurde nach ärztlicher Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Zentrum für Psychiatrie gefahren.

Purath

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/