Hofheim (ots) - 1. Autodieb nutzt Gunst der Stunde, Eschborn, Ginnheimer Straße, Mittwoch, 22.02.2017, 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
(jn)Dass man den Autoschlüssel lieber nicht im Schloss seines PKW stecken lassen sollte, musste ein Mann aus Eschborn schmerzlich am eigenen Leib erfahren. Der Senior hatte seinen grünen Mazda (amtliches Kennzeichen MTK-WH832) am Mittwochmittag auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Ginnheimer Straße abgestellt und versehentlich den Schlüssel im Schloss der Heckklappe stecken lassen. Als er rund eine Stunde später zu seinem Auto zurückkehren wollte, musste er feststellen, dass sein PKW weg war. Zeugen und Hinweisgeber, die Angaben zu dem Verbleib des Fahrzeuges machen können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 22, Rufnummer 06192 / 2079 - 0, zu melden.
2. Beim Einkaufen bestohlen, Hofheim, Marxheim, Ahornstraße, Mittwoch, 22.02.2017, 10:40 Uhr
(jn)Zwei bisher unbekannte Frauen haben eine 68-jährige Frau am Mittwochmorgen in einem Lebensmittelgeschäft in der Ahornstraße in Marxheim bestohlen. Die Täterinnen zogen in einem günstigen Moment die Geldbörse ihres Opfers aus einer Tasche, die in einem mitgeführten Einkaufstrolley lag und flüchteten. Dabei entwendeten sie sowohl die Bankkarten als auch Bargeld. Die Täterinnen können als weiblich, zwischen 20-30 Jahre alt und mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben werden. Außerdem soll die eine Frau eine schwarze Kappe und die andere einen braunen Mantel getragen haben. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 erbeten.
3. Handy aus unverschlossenem PKW gestohlen, Bad Soden, Königsteiner Straße, Mittwoch, 22.02.2017, 08:58 Uhr bis 09:04 Uhr
(jn)Aus einem unverschlossenen BMW, in der Königsteiner Straße in Bad Soden, entwendeten unbekannte Langfinger am Mittwochmorgen, zwischen 08:58 Uhr und 09:04 Uhr, ein Mobiltelefon im Wert von mehreren Hundert Euro. Die Polizei in Eschborn nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06196 / 9695 - 0 entgegen.
3. Mehrere PKW beschädigt, Hofheim, In den Nassen, Parkplatz Zulassungsstelle, Mittwoch, 22.02.2017, 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr
(jn)Ein unbekannter Täter hat am Mittwochmittag, gegen 12:00 Uhr, einen blauen Opel Insignia auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle in Hofheim stark beschädigt. Der Randalierer riss beide Außenspielgel des geparkten Autos ab und verursachte Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Möglicherweise hat es sich bei dem Täter um einen rund 20-25 Jahre alten, ca. 1,75 Meter großen Mann mit kurzen schwarzen Haaren, leichtem Oberlippenbart, schlanker Figur und mitteleuropäischem Aussehen gehandelt. Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
Eschborn, Spessartweg, Dienstag, 21.02.2017, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 22.02.2017, 08:15 Uhr
(jn)Auf einen grünen Alfa Romeo Spider hatten es unbekannte Vandalen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in dem Spessartweg in Eschborn abgesehen. Die oder der Täter schlugen die Fensterscheibe der Fahrertür ein und zerschnitten das Verdeck des Cabrios an mehreren Stellen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Eschborner Polizei unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0.
4. Verkehrskontrolle in Flörsheim, Flörsheim am Main, Im Brückenfeld, Höllweg, Mittwoch, 22.02.2017, 16:30 Uhr bis 17:01 Uhr
(jn)Am Mittwochnachmittag führten Polizeibeamte der Flörsheimer Polizei eine Verkehrskontrolle im Bereich der Einmündung Höllweg / Im Brückenfeld in Flörsheim durch. Zielrichtung der Kontrolle war zum einen die Überwachung der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge als auch die Überprüfung der Sicherung von Kindern in PKW. Neben knapp zehn festgestellten Ordnungswidrigkeiten, führten die Beamten mehrere Sensibilisierungsgespräche mit den Verkehrsteilnehmern durch, bei denen auf die Folgen - insbesondere nichtangeschnallter Kinder - bei einer Gefahrenbremsung oder eines Unfalls hingewiesen wurden. Oftmals ist es die reine Bequemlichkeit, die Eltern dazu verleitet ihre Kinder für kurze Fahrten nicht anzuschnallen. Sie, als Eltern, sollten sich IMMER die paar Sekunden Zeit nehmen und Ihre Kinder vor Fahrtantritt ordnungsgemäß sichern - auch wenn es nur die Fahrt zum Supermarkt um die Ecke ist!
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de