Dillenburg (ots) -
Herborn-Seelbach: Einbrecher unterwegs -
Wohnungen in Herborn-Seelbach gerieten am Wochenende in den Fokus unbekannter Einbrecher. In der Hardtstraße und der Straße "Vor der Hardt" drangen die Täter Gewaltsam ein, in der Erich-Weyl-Straße und der Georgstraße wurden Bewohner auf die einbrechenden Diebe aufmerksam und verscheuchten sie. Insgesamt vier Taten am frühen Sonntagmorgen (26.02.2017) rechnet die Polizei ein und derselben Tätergruppe zu.
In der Straße "Vor der Hardt" warfen sie einen Betonsturz durch die Wohnzimmerscheibe eines Einfamilienhauses, kletterten hinein und durchwühlten mehrere Räume. Ob sie Beute machten, steht noch nicht fest. Über ein zuvor aufgehebeltes Kellerfenster drangen die Diebe in ein Haus in der Hardtstraße ein. Auf der Suche nach Wertsachen durchsuchten sie Schränke und Kommoden. Die Bewohner vermissen Schmuck von noch nicht bekanntem Wert.
Ungewöhnlich geräuschvoll gingen die Einbrecher in zwei weiteren Taten in Seelbach vor. Gegen 00.40 Uhr schleuderten sie einen Stein in die Wohnzimmerscheibe eines Hauses in der Erich-Weyl-Straße. Ein Bewohner schreckte durch den Schlag auf, öffnete ein Fenster und sah einen Täter davon rennen. Etwa eine halbe Stunden später versuchten die Unbekannten in ein Haus in der Georgstraße einzudringen. Gegen 01.10 Uhr schlugen sie eine Scheibe neben der Haustür ein. Auch hier wurden die Bewohner aus dem Schlaf gerissen und schalteten das Licht ein. Sofort nahmen die Einbrecher Reißaus.
Beschreibungen zu den geflohenen Einbrechern können die Zeugen nicht abgeben.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat am frühen Sonntagmorgen (26.02.2017) Personen oder Fahrzeuge in den genannten Straße beobachtet? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Einbrechern geben? Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Sinn-Fleisbach: Trinkwasserhochbehälter Ziel von Dieben -
In der Nacht von Samstag (25.02.2017) auf Sonntag (26.02.2017) versuchten Diebe in den Trinkwasserhochbehälter Fleisbach einzubrechen. Zunächst brachen sie das Schloss des Einfahrtstores auf. Anschließend scheiterten sie an der Eingangstür. Trotz massiver Hebelversuche schafften sie es nicht einzudringen. Die Alarmanlage löste um 04.52 Uhr aus. Hinweise zu den Dieben oder zu Personen oder Fahrzeuge rund um den Hochbehälter erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Bischoffen: Unachtsamkeit bremst Radfahrer aus -
Ohne Verletzungen überstand ein Radfahrer heute Mittag (27.02.2017) einen Zusammenstoß mit einem Peugeot. Der 22-jährige Biker war gegen 12.24 Uhr auf der Bundesstraße 255 in Höhe eine Autohauses in Richtung Aartalsee unterwegs. Hier wurde er von einer Toyotafahrerin überholt, die anschließend nach links in die "Neue Straße" abbiegen wollte. Die 59-jährige setzte den Blinker links, musste aber wegen des Gegenverkehrs abbremsen und warten. Zur selben Zeit zog ein weiterer Autofahrer an dem Radfahrer vorbei. Der 79-jährige in seinem Peugeot erkannte den vor ihm haltende Toyota zu spät und versuchte noch rechts vorbeizufahren, krachte aber letztlich in den Toyota und in die rechte Leitplanke. Der Radfahrer konnte ebenfalls nicht mehr ausweichen und prallte seinerseits in das Heck des Peugeots. Der aus Asslar stammende Biker blieb ebenso unverletzt, wie die Toyotafahrerin aus Siegbach und der Unfallfahrer aus Herborn. Der Gesamtsachschaden liegt bei etwa 7.000 Euro.
Ehringshausen-Katzenfurt: Kofferraum offen - Laptop weg -
In der Wiesenstraße griffen Diebe an einem nicht verschlossenen Renault zu. Der graue Clio parkte zwischen Donnerstagabend (23.02.2017), gegen 22.30 Uhr und Freitagmorgen (24.02.2017), gegen 11.30 Uhr in Höhe der Hausnummer 16. Sie öffneten den nicht verschlossenen Kofferraum des Franzosen und nahmen eine Reisetasche und einen Laptop mit. Der Wert der Beute beläuft sich auf rund 400 Euro. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Lahnau-Atzbach: Heckscheibe zersplittert -
Auf einem Schaden von rund 500 Euro wird der Besitzer eines schwarzen Skoda Octavia sitzen bleiben, sollte der Täter, der die Heckscheibe des Kombis beschädigte, nicht ermittelt werden. Der Besitzer parkte den Skoda am Freitagabend (24.02.2017), gegen 21.00 Uhr in der Lahnstraße. Als er den Wagen am Samstagmittag (25.02.2017), gegen 12.00 Uhr wieder benutzen wollte, entdeckte er die beschädigte Heckscheibe. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: Zaunlatten abgetreten -
Der Zaun eines Reihenhauses in der Straße "Am Trauar" wurde am Wochenende Ziel unbekannter Vandalen. Das Grundstück grenzt direkt an eine Gaststätte. Zwischen Freitagabend (24.02.2017) und Samstagmorgen (25.02.2017) traten die Unbekannten gegen die Zaunlatten, so dass mehrere Elemente beschädigt wurden. Die Reparatur wird ca. 300 Euro kosten. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar-Naunheim: Werbeschild beschädigt -
Auf das Werbeschild eines Natursteinhandels in der Bachstraße hatte es am Freitagmorgen (24.02.2017) ein Unbekannter abgesehen. Gegen 03.50 Uhr weckten laute Geräusche einen Bewohner. Als er aus dem Fenster nach dem Rechten schaute, beobachtete er einen Mann, der das Werbeschild von der Wand riss. Anschließend rannte der Unbekannte zu einer breitstehenden dunklen Limousine, stieg als Beifahrer ein und der Wagen brauste davon. Eine genauere Beschreibung des Täters oder des Fahrzeuges ist dem Zeugen nicht möglich. Zurück blieb ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem dunklen Wagen am Freitagmorgen in der Bachstraße oder zu dem Unbekannten machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.
Hüttenberg-Rechtenbach: Durch Kellerfenster eingestiegen -
Am Samstagnachmittag (25.02.2017) nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses. Um 16.00 Uhr verließen sie das Anwesen in der Straße "Am Bauloh" und kehrten gegen 19.45 Uhr zurück. In dieser Zeit hebelten die Diebe ein Kellerfenster auf, krabbelten hinein und durchwühlten im gesamten Haus Schränke und Kommoden. Ihnen fielen Bargeld und Schmuck von noch nicht bekanntem Wert in die Hände. Hinweise zu den Einbrechern oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im genannten Zeitraum in der Straße "Am Bauloh" nehmen die Ermittler der Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Leun-Biskirchen: Einbrecher treffen auf Bewohner / Duo flüchtet mit Beute -
Mit dem Schrecken kamen die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Bornstück" davon, nachdem zwei Einbrecher am frühen Samstagmorgen (25.02.2017) plötzlich vor ihrem Bett standen. Nach einem Wortgefecht suchte das Duo das Weite.
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen schoben die Diebe zwischen 04.00 Uhr und 04.10 Uhr den Rollladen der Terrassentür nach oben, hebelten die Tür auf und betraten das Haus. Anschließend durchwühlten sie die Zimmer im Erd- und im Kellergeschoss. Vermutlich gingen die Täter davon aus, dass das Haus unbewohnt war. Als sie das Schlafzimmer betraten, trafen sie auf die Bewohner. Nach einem kurzen Wortgefecht rannten die Männer über die Haustür ins Freie. Unmittelbar nach der Flucht hörten die Zeugen noch einen Wagen schnell in Richtung Weilburger Straße davon fahren. Bis zum Aufeinandertreffen auf die Bewohner hatten die Diebe Schmuck und ein Sparbuch eingesteckt.
Die Diebe waren jung, ca. 20 Jahre alt, von schlanker Gestalt und beide komplett schwarz gekleidet. Einer der Täter war ca. 175 cm groß, sein Komplize etwas kleiner. Einer der Diebe hatte sich vermummt. Beide sprachen Hochdeutsch bzw. Deutsch ohne erkennbaren Akzent.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt:
Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Braunfels-Bonbaden: Schleuderpartie fordert Leichtverletzte -
Mit leichten Verletzungen überstanden die zwei Beteiligten heute Morgen (27.02.2017) eine Kollision auf der Landstraße zwischen Bonbaden und Schwalbach. Gegen 08.45 Uhr lenkte eine 29-Jährige ihren Peugeot in Richtung Bonbaden. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor die aus dem Schöffengrund stammende Frau die Kontrolle über ihren "206", geriet in den rechten Straßengraben und überfuhr einen Leitpfosten. Starkes Gegenlenken brachte den Wagen zwar wieder auf die Fahrbahn, jedoch geriet der Wagen jetzt vollends ins Schleudern. Der Peugeot kam nach links von der Fahrbahn ab, krachte in die Böschung und schleuderte von dort zurück auf die Straße. Hier krachte die Unfallfahrerin gegen den A5 eines entgegenkommenden Audifahrers, der den Unfall beobachtet und vorsichtshalber bereits zum Stehen gekommen war. Der Peugeot hat nur noch Schrottwert. An dem Audi lösten sämtliche Airbags aus. Den Gesamtblechschaden beziffert die Polizei auf rund 16.000 Euro.
Guido Rehr, Pressesprecher
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh