Neuigkeiten bei der ostfriesischen-Senioren-Sicherheits-Initiative „o-s-s-i“

PI Leer/Emden (ots) - Nach der Vorstellung der ostfriesische-Senioren-Sicherheits-Initiative "o-s-s-i" am 01.02.2017, wurde hinter den Kulissen viel daran gearbeitet, neue und interessante Partnerinnen und Partner für das Netzwerk zu gewinnen.

Nach derzeitigen Stand können wir berichten, dass sich viele Interessierte gemeldet haben, die ein Teil dieser Initiative sein möchten. Auch die Internetseite o-s-s-i.de steht kurz vor dem Start. Als nächsten Baustein werden wir nun mit der Ausbildung der Seniorenberaterinnen und Seniorenberater beginnen. Die künftigen Beraterinnen und Berater werden gut geschult und somit in die Lage versetzt, bei Fragen rund um das Thema Kriminalität und Sicherheit Auskunft und wertvolle Hinweise zu geben.

Der Start der Seniorenberaterausbildung findet statt am: 30.03.2017, 11:00 Uhr bei der Polizeiinspektion Leer/Emden.

Die weiteren Termine für die Module 2 und 3 werden dann bekanntgegeben. In dem ersten Modul der Beraterausbildung - Kriminalprävention und Kriminologie - wird Kriminalhauptkommissarin Angela Neerhut die Teilnehmer in die Grundlagen der Kriminalprävention einführen und auch die Entstehung von Kriminalität und Täterschaft beleuchten. Die Bürger/Innen, die sich bereits als Seniorenberater/innen gemeldet haben, bekommen zusätzlich eine persönliche Einladung. Alle, die ebenfalls Seniorenberater/In werden möchten, können sich aber gerne anmelden. Wir würden uns freuen, noch weitere Aktive im Netzwerk "o-s-s-i" begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich ein, Teil dieser Initiative in Namen der Sicherheit zu werden.

Kontakt: Svenia Temmen, Beauftragte für Kriminalprävention, Polizeiinspektion Leer/Emden. 0491-97690-108 ( teilweise Anrufbeantworter) E-mail: svenia.temmen@polizei.niedersachsen.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Christian Groeneveld
Telefon: 0491/97690-104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de