Wietzendorf: Bienenvolk gestohlen; Schneverdingen: Spirituosen gestohlen; Munster: Hochsitz durch Feuer zerstört; Soltau: 2,59 Promille; Schneverdingen: 1,48 Promille

Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 01.03.2017 Nr. 1

29.02 / Bienenvolk gestohlen

Wietzendorf: Unbekannte entwendeten in der Zeit zwischen dem 19. und 28.02.2017 ein Bienenvolk inklusive "Segeberger Beute". Das Volk war frei zugänglich auf einer Streuobstwiese an der Feldstraße in Wietzendorf aufgestellt. Der Schaden beträgt rund 250 Euro.

28.02 / Spirituosen gestohlen

Schneverdingen: Einbrecher drangen am vergangenen Montag oder Dienstag in ein Haus am Bockheberer Weg in Schneverdingen ein und entwendeten einige Flaschen Whisky im Wert von über 200 Euro.

28.02 / Hochsitz durch Feuer zerstört

Munster: In dem Zeitraum von letztem Freitag bis Dienstag steckten unbekannte Täter einen Hochsitz in Brand. Dieser war in Munster, Haus Ilster, linksseitig der K 49 im Jagdrevier "Hermannshorst" aufgestellt. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

28.02 / 2,59 Promille

Soltau: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstag, gegen 11.00 Uhr einen Fahrradfahrer, der in extremen Schlangenlinien die K 48, zwischen Bassel und der Anschlussstelle Soltau-Süd in Richtung Wietzendorf befuhr. Dabei benötigte er teilweise den gesamten Fahrstreifen, was dazu führte, dass der Verkehr auf der ehemaligen B 3 die Geschwindigkeit stark verringern und weit ausweichen musste. Die Beamten ließen den 40-jährigen Soltauer einen Atemalkoholtest durchführen. Dieser führte zu einem Ergebnis von 2,59 Promille. Der Soltauer gab an, sich verfahren zu haben. Von der Verkehrsbehinderung will er nichts bemerkt haben. Die Polizisten ließen eine Blutprobe entnehmen und leiteten ein Strafverfahren ein.

28.02 / 1,48 Promille

Schneverdingen: Am Dienstagabend, gegen 18.55 Uhr überholte auf der Inseler Straße in Schneverdingen ein 57-jähriger Pkw-Fahrer ein anderes Fahrzeug, das nach links abbog. Es kam zum Zusammenstoß - beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde niemand, allerdings pustete der Fahrer des überholenden Fahrzeugs einen Wert von 1,48 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein einbehalten und ein Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de