73 neue Kolleginnen und Kollegen beim Polizeipräsidium Niederbayern begrüßt
STRAUBING. Im Rahmen einer Begrüßungsfeier am heutigen Donnerstag (02.03.2017) hieß Polizeivizepräsident Anton Scherl insgesamt 73 neue Beschäftigte verschiedener Dienststellen im Präsidiumsbereich herzlich willkommen.
Polizeivizepräsident Anton Scherl (li.) und Personalratsvorsitzender Martin Lehner (re.) begrüßen Polizeimeisterin Elina Giller und Polizeimeister Tobias Weiß
Unter den „Neuzugängen“ befinden sich 62 Polizeivollzugsbeamte/innen sowie 11 Arbeitnehmer/innen. Die 62 Vollzugsbeamten/innen enthalten auch die 45 Personalzuteilungen der 2. QE und 3. QE (früher mittlerer und gehobener Dienst), die das Bayer. Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, dem PP Niederbayern zum 1. März bzw. 1. Mai zugewiesen hat. Die weiteren Neuzugänge setzen sich u.a. aus Versetzungen in den Verband Niederbayern seit der letzten Personalzuteilung zum 1. September letzten Jahres zusammen, zum Beispiel aufgrund erfolgter Stellenbesetzungen in der 3. QE und 4. QE (ehemals gehobener und höherer Dienst).
Berücksichtigt man die Personalabgänge des letzten halben Jahres, wie beispielsweise Ruhestandsversetzungen oder Wegversetzungen in andere Polizeiverbände, so ersetzen die oben genannten Zugänge sowohl im Vollzugsbereich, wie auch bei den Arbeitnehmern/innen, die frei gewordenen Stellen vollständig nach. Das beinhaltet auch den Ersatz für Kolleginnen, die z.B. schwanger sind oder sich in Mutterschutz befinden (Personal aus der sog. „Mobilen Reserve“).
Die 73 Neuzugänge leisten ab sofort auf den verschiedensten Dienststellen in ganz Niederbayern ihren Dienst. Die Verteilung des Personals erfolgte wie üblich in erster Linie bedarfs- und belastungsorientiert zu den jeweiligen Dienststellen.
PVP Scherl überreichte stellvertretend für alle „Neuen“ der jüngsten Polizeivollzugsbeamtin, Polizeimeisterin Elina Giller (20), und dem jüngsten Polizeivollzugsbeamten, Polizeimeister Tobias Weiß (19), ein kleines Willkommenspräsent. Die beiden Polizeimeister fahren ab sofort für die PI Landshut Streife. Anton Scherl wünschte den 73 Frauen und Männern einen guten Start, viel Freude und Erfolg bei der täglichen polizeilichen Arbeit und insbesondere jederzeit eine wohlbehaltene, gesunde Rückkehr aus den Einsätzen.
Medien-Kontakt: PP Niederbayern, Pressesprecher Martin Pöhls, PHK, 09421/868-1013
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »