„Gscheid radln – aufeinander achten!“ Kampagne zur Erhöhung der Sicherheit des Fahrradverkehrs – Umfrage 2017

„Gscheid radln – aufeinander achten!“ Kampagne zur Erhöhung der Sicherheit des Fahrradverkehrs - Umfrage 2017
Umfrage zu Gefährdungen von Radfahrern durch rechts abbiegende Kraftfahrzeuge.
Seit Jahren führt das Polizeipräsidium München in Kooperation mit der Landeshauptstadt München die Kampagne „Gscheid radln – aufeinander achten!“ mit einzelnen Schwerpunktaktionen durch.

Im Rahmen der Unfallauswertung weist unser jährlicher Verkehrsbericht bei Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Radfahrern etwa bei jedem siebten Unfall als Hauptunfallursache Fehler beim Abbiegen durch den rechts abbiegenden Pkw- oder Lkw-Fahrer aus. Eine Häufung solcher Abbiegeunfälle an einzelnen Stellen lässt sich aus den polizeilich bekannt gewordenen Unfällen jedoch nur vereinzelt erkennen.

Deshalb möchten wir Sie, liebe Radfahrerinnen und Radfahrer, bitten, uns Kreuzungen oder Einmündungen mitzuteilen, an denen entweder Sie selbst bereits häufiger durch entsprechende Abbiegevorgänge in Gefahr gebracht wurden oder dies bei anderen Radfahrern beobachten konnten. Sie haben bis zum 19. März 2017 Zeit, uns Ihre Erfahrungen und Beobachtungen mitzuteilen.

Die im Rahmen dieser Aktion am häufigsten genannten Kreuzungen oder Einmündungen werden wir im Rahmen unserer Kampagne „Gscheid radln - aufeinander achten!“ zu Beginn der diesjährigen Radlsaison gezielt überwachen bzw. bei baulichen Mängeln Verbesserungen bei der zuständigen Stellen anregen.
Gscheid radln - aufeinander achten! - Umfrage vom 02.-19. März 2017
Diese Umfrage enthält 5 Fragen, die Sie in einer Minute beantworten können. Damit helfen Sie uns!
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »