Ostalbkreis (ots) - Aalen: Unfallflucht
Am Donnerstagmittag bemerkte eine 47-jährige VW-fahrerin, dass ihr Fahrzeug von einem unbekannten Fahrzeuglenker hinten rechts angefahren und beschädigt wurde. Das Fahrzeug war gegen 12.40 Uhr in der Sankt-Johann-Straße, im Bereich der dortigen Kirche abgestellt. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Aalen, Telefon 07361/5240.
Aalen: Bremsen mit oder bremsen ohne Grund?
In der Stuttgarter Straße fuhren am Donnerstagvormittag zwei Autos aufeinander, die Schuldfrage dazu konnte vor Ort noch nicht abschließend geklärt werden. Beide Fahrzeuge waren ortsauswärts unterwegs, der vordere der beiden hielt an der Einmündung der Unteren Wöhrstraße an; seiner Aussage zufolge, weil die Ampel auf Rot umschaltete. Der Nachfolgende fuhr auf, seiner Aussage zufolge, weil der Vordermann ohne jeden Grund gebremst habe. Zeugen, welche den Unfall gegen 10.50 Uhr beobachtet haben, werden gebeten sich unter Telefon 07361/5240 zu melden. Speziell soll es einen VW Golf 6 handeln, der von einer Frau gefahren wurde, der neben der Unfallstelle anhielt und damit Zeuge des Unfalls sein könnte.
Ellwangen: Unfall beim Einparken
Gegen 9.45 Uhr fuhr ein 23-jähriger VW-Fahrer am Donnerstagvormittag nach links in eine Parkbucht an der Karlstraße ein. Dabei beschädigte er den links daneben geparkten Pkw VW eines 76-jährigen Fahrers und verursachte dabei einen Gesamtschaden von ca. 1000 Euro.
Ellwangen: Unfallflucht auf Kundenparkplatz
Einen Schaden von ca. 1500 Euro ließ ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker zurück, als er am Mittwochnachmittag beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz eines Supermarktes einen geparkten Audi beschädigte. Der Verursacher flüchtete zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr vom Parkplatz An der Jagst. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, die Polizei Ellwangen bittet unter Telefon 07961/9300 um Zeugenhinweise.
Ellwangen: Auffahrunfall
Ein 50-jähriger Sprinter-Fahrer fuhr am Donnerstagmorgen im Hubertusweg gegen einen Pkw Citroen einer 46-jährigen Fahrerin. Er war gegen 8 Uhr durch die Suche nach einer Hausnummer abgelenkt, übersah den Citroen und richtete Sachschaden von ca. 2000 Euro an.
Ellwangen: Versuchter Ladungsdiebstahl
An einem Sattelauflieger, der am Donnerstag auf dem Autohof in der Max-Eyth-Straße geparkt abgestellt war, schlitzen Unbekannte, zwischen Mitternacht und 10.15 Uhr, die Plane auf. Entwendet wurde dabei nichts, jedoch ein Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet. Die Polizei in Ellwangen nimmt dazu unter Telefon 07961/9300 Zeugenhinweise entgegen.
Heubach: Holzdiebstahl nach illegalem Baumfällen
Buch: Südlich des Teilortes, im Gewann Klingholz, fällten bislang unbekannte Diebe fünf Laubbäume auf einem fremden Grundstück. Sie zersägten die Eschen und Buchen noch vor Ort und transportierten sie anschließend aus dem Grundstück. Durch einen fallenden Baum wurde noch eine weitere Buche beschädigt. Der rein materielle Schaden beträgt einige hundert Euro. Der Polizeiposten Heubach hat die Ermittlungen aufgenommen. Dort geht man derzeit davon aus, dass die Tat zwischen Mitte und Ende Februar begangen wurde und bittet unter Telefon 07173/8776 um Zeugenhinweise auf Beobachtungen, die in diesem Zeitraum gemacht wurden.
Lorch: Beim Vorbeifahren gestreift
Auf der Wilhelmstraße streifte am Donnerstagvormittag der 52-jährige Fahrer eines Pkw Renault beim Vorbeifahren gegen 8.30 Uhr den Pkw Fiat, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Dabei entstand ein Schaden von zusammen rund 3000 Euro.
Heubach: Pkw-Fahrer verletzt Ehefrau
Am Donnerstagvormittag wollte ein 84-jähriger Audi-Fahrer sein Fahrzeug auf einem Firmenparkplatz in der Jägerstraße rückwärts vor einem anderen Pkw einparken. Seine 80-jährige Ehefrau begab sich dabei hinter das Fahrzeug, um ihren Mann einzuweisen. Dabei setzte der Audi-Lenker zu weit zurück und erfasste seine Ehefrau gegen 9.50 Uhr an den Beinen. Die Frau wurde nach der Erstversorgung mit Verdacht auf Beinbruch in die Stauferklinik eingeliefert.
Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Beim Fahrstreifenwechsel auf der Aalener Straße streifte eine 75-jährige Fahrzeuglenkerin den Anhänger eines neben ihr fahrenden 64-Jährigen. Dabei verursachte sie an den Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 2500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Gefundenes Sparbuch war ursprünglich gestohlen gemeldet
Zimmern: Wie bereits berichtet hat am Mittwoch ein 47-jähriger Mann beim Geocaching ein Sparbuch gefunden, in dem mit 160.000 Euro Guthaben eingetragen war. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Aalen ergaben nun, dass das Sparbuch im vergangenen Jahr einer 90-jährigen Dame durch Diebstahl abhandengekommen war. Die Eigentümerin ist inzwischen verstorben. Da das Sparbuch von der Bank unmittelbar nach seinem Abhandenkommen gesperrt worden war, war es wertlos.
Hier die Ursprungsmeldung von 02.03.2017, 12:00 Uhr:
Eigentlich war ein 47 Jahre alter Breisgauer im Raum Schwäbisch Gmünd auf der Suche nach dem nächsten Cache. Doch hierbei machte er eine ungewöhnliche Entdeckung und fand zufällig ein Sparbuch mit 160.000 Euro Guthaben. Der Handelsvertreter, welcher seine Pausen, mit der modernen Form der Schnitzeljagt füllt, brachte das Sparbuch sofort zur Polizei. Die Ermittlungen ergaben, dass das Sparbuch einer 90-Jährigen Dame gehörte und das kleine Buch mit dem großen Betrag bereits verloren gemeldet hatte.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/