Wohnhausbrand

Wohnhausbrand WÖRTH A. D. ISAR, LANDKREIS LANDSHUT. Am Donnerstagabend (02.03.2017) geriet ein Wohnhaus aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Die Bewohner blieben unverletzt, jedoch dürfte der Sachschaden beträchtlich sein. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen übernommen.
lear" /> Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein Doppelhaus, bestehend aus Erd- und Dachgeschoss. Gegen 19.15 Uhr entstand im Bereich des überdachten Freisitzes einer der beiden Haushälften ein Brand, der zunächst dort abgestelltes Mobiliar erfasste. Das Feuer griff im weiteren Verlauf entlang Fassade auf den Dachstuhl über, der nach kurzer Zeit in Flammen stand. Das offene Feuer konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden, jedoch musste zur Bekämpfung von weiteren Brandherden im Inneren des Hauses das Dach geöffnet werden. Hierzu war auch die Demontage einer PV-Anlage erforderlich.

Die Bewohner der beiden Wohneinheiten konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt.

Das Wohnhaus ist bis aus Weiteres nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden dürfte deutlich über 100.000 Euro liegen.

Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Diesbezüglich hat der Kriminaldauerdienst erste Ermittlungen am Brandort aufgenommen. Die weitere Bearbeitung wird vom zuständigen Fachkommissariat der Kripo Landshut übernommen.

Bei den Löscharbeiten mehrerer umliegender Feuerwehren waren rund 50 Einsatzkräfte beteiligt. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst mit einem RTW und eigenem Einsatzleiter vor Ort.


Medienkontakt: PP Niederbayern, Einsatzzentrale, Matthias Ferstl, EPHK, Tel. 09421/868-1410
Veröffentlicht am 02.03.2017 um 21. 50 Uhr
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »