Gemeinsame Pressemeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta & Polizeidirektion Hochtaunus

Cloppenburg/Vechta (ots) - Festnahme von Tatverdächtigen aus Cloppenburg in Bad Homburg

Bad Homburg / Cloppenburg - Am vergangenen Montag, 06.März 2017, gingen der Kriminalpolizei Bad Homburg zwei "falsche" Polizeibeamte ins Netz. Die mutmaßlichen Täter, eine Frau und ein Mann, konnten bei einer fingierten Geldübergabe festgenommen werden. Einige Tage zuvor wurde eine 88-jährige Seniorin von dem angeblichen Polizisten "Kriminalkommissar Martin Bach" kontaktiert. Mit Nachdruck versuchte der Betrüger die Frau zu "überzeugen", dass sie zur Eigentumssicherung Bargeldbestände von ihrem Bankkonto abheben solle und dieses an Zivilbeamte übergeben müsse. Im konkreten Fall wurde der Seniorin suggeriert, dass das Geld bei der Bank "nicht mehr sicher sei". Die 88-Jährige verständigte die "richtige Polizei". Den Ermittlern des Betrugskommissariates in Bad Homburg gelang schließlich die Festnahme von zwei Tatverdächtigen. Es handelt sich um eine 27-jährige Frau und einen 28-jährigen Mann, beide mit Wohnsitz in Cloppenburg. Die Polizei Bad Homburg und die Polizei Cloppenburg arbeiteten eng zusammen - in Cloppenburg wurden weitergehende Ermittlungen in dieser Sache getätigt und polizeiliche Maßnahmen durchgeführt. Die mutmaßlichen Betrüger wurden am Dienstag, 06.03.2017, dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft für beide Personen anordnete. Die Beteiligung der cloppenburger Tatverdächtigen an weiteren Straftaten wird derzeit noch überprüft. Die Ermittlungen dauern an.

Weitere Anfragen zu dem Ermittlungsverfahren sind an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main zu richten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de