Böblingen: Feuerwehreinsatz und Unfallflucht; Sindelfingen: Unfallflucht

Ludwigsburg (ots) - Böblingen: Feuerwehreinsatz

Lebensmittel, die auf der angeschalteten Herdplatte lagen, waren vermutlich ursächlich für eine starke Rauchentwicklung am Donnerstagnachmittag in der Austraße in Böblingen. Nachbarn hatten sich gegen 16.00 Uhr bei der Polizei gemeldet, da sie das laute Schrillen eines Rauchmelders hörten, die Bewohner der betreffenden Räume jedoch nicht öffneten. Die beiden eingesetzten Polizeibeamten zögerten hierauf nicht. Mit Gewalt öffneten sie Tür. Ihnen schlug bereits dichter Rauch entgegen. Um sicher gehen zu können, dass sich niemand in der Wohnung aufhielt, durchsuchten die Polizisten alle Zimmer und öffneten hierbei auch sämtliche Fenster. Glücklicherweise befand sich keine Person in den verrauchten Räumen und die Beamten konnten sich zügig zurückziehen. In diesem Moment traf die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Böblingen mit 21 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen ein. Die Wehrleute kümmerten sich um die anschließenden Belüftungsmaßnahmen. Ein offenes Feuer oder Sachschaden war nicht entstanden.

Böblingen: Unfallflucht

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der am Mittwoch zwischen 11.15 Uhr und 22.10 Uhr in einen Unfall auf einem Parkplatz in der Straße "Am Hexenbuckel" verwickelt war. Der Unbekannte touchierte einen Mercedes, der auf dem Parkplatz stand und machte sich anschließend davon. Das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031/13-2500, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

Sindelfingen: Unfallflucht

Das Polizeirevier Sindelfingen, Tel. 07031/697-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag zwischen 11.40 Uhr und 12.20 Uhr eine Unfallflucht in dem Parkhaus eines Möbelhauses in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße in Böblingen beobachten konnten. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker prallte vermutlich beim Rangieren gegen einen VW Golf der ersten Baureihe, der in der Ebene P 1 stand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, bei dem ein Sachschaden von knapp 800 Euro entstand, machte der Unbekannte anschließend aus dem Staub.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/