Ludwigsburg (ots) - BAB 81/Korntal-Münchingen: Unfall mit zwei leicht verletzten Autofahrerinnen und 40.000 Euro Sachschaden
Zwei leicht verletzte Autofahrerinnen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Montag gegen 11.40 Uhr auf dem zweispurig verlaufenden Beschleunigungsstreifen parallel zur Bundesautobahn 81 im Bereich der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen ereignete. Eine 23 Jahre alte Peugeot-Lenkerin wollte von der Bundesstraße 10 aus Richtung Stuttgart kommend auf die BAB 81 in Richtung Heilbronn auffahren. In der Folge befand sie sich auf der rechten Spur des Beschleunigungsstreifens und wechselte im weiteren Verlauf auf die linke Spur. Hierbei übersah sie wohl aus Unachtsamkeit eine 49-jährige VW-Fahrerin, die links unterwegs war, und prallte gegen deren Wagen. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der VW nach rechts, geriet in den Grünstreifen und überschlug sich. Der Peugeot kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte anschließend über beide Spuren zurück nach rechts, so dass er ebenfalls im Grünstreifen zum Stehen kam. Beide Frauen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste der Beschleunigungsstreifen bis gegen 13.20 Uhr gesperrt werden. Es kam zu geringfügigen Beeinflussungen des dortigen Verkehrs.
Vaihingen an der Enz: Unfall zwischen Rollerfahrerin und Fußgängerin
Am Montag ereignete sich in der Heilbronner Straße in Vaihingen an der Enz ein Unfall zwischen einer 14-jährigen Fußgängerin und einer zwei Jahre älteren Jugendlichen, die mit einem Roller unterwegs war. Gegen 13.00 Uhr wollte die 14-Jährige die Heilbronner Straße überqueren und rannte, wohl ohne auf den Verkehr zu achten, auf die Straße. Hierauf stieß sie mit dem Roller der 16-Jährigen zusammen. Die Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand nicht. Wenige Meter neben der Unfallstelle befindet sich ein Zebrastreifen, den die 14-Jährige aus unbekanntem Grund nicht nutzte.
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/