Schülerlotsenübergabe am 09.03.17 beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

POL-LB: Schülerlotsenübergabe am 09.03.17 beim Polizeipräsidium Ludwigsburg
Die alten und neuen Schülerlotsen mit Vertretern von Polizei, Verkehrswacht und der Schulen

Ludwigsburg (ots) - "Ihr leistet mit Eurem Engagement einen wichtigen Beitrag zur ganz praktischen Verkehrssicherheitsarbeit in der Stadt Ludwigsburg", lobte Markus Geistler, Leiter des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und begrüßte nahezu 60 Schülerinnen und Schüler der Campus-Schulen in der Ludwigsburger Innenstadt beim Polizeipräsidium. 27 davon waren im vergangenen Jahr als Schülerlotsen in der Solitudestraße eingesetzt, 30 werden diese Aufgabe von jetzt an für ein Jahr übernehmen.

"Schon in der Stuttgarter Straße erkenne ich morgens, ob Ihr da seid oder nicht", merkte dann auch der stellvertretende Schulleiter des Mörikegymnasiums, Werner Fechter in seinen Dankesworten an, "denn wenn es sich bis hier zurückstaut, dann fehlt Ihr!" Die Verkehrshelfer, wie sie auch genannt werden, ermöglichen im morgendlichen Schülerstrom zwischen Bahnhof und Schulen den Autofahrern immer wieder die Weiterfahrt über die Fußgängerüberwege und vermeiden so eine Staubildung. "Und das trotz früheren Aufstehens und auch bei schlimmstem Schmuddelwetter", fügte Fechter lobend hinzu.

Polizeihauptkommissar Axel Feuchtner, der seit 2006 viel Herzblut in das Projekt steckt und jährlich die Ausbildung an sechs Tagen durchführt, verabschiedete die "Alten Hasen" und begrüßte die Neulinge mit Unterstützung des Impro-Theaters vom Friedrich-Schiller-Gymnasium, das die Veranstaltung moderierte und für viele Lacher - aber auch die nötige Ruhe - sorgte. Mit Brezeln und Getränken versorgt wurden die Kinder durch die ebenfalls am Projekt beteiligte Kreisverkehrswacht. Deren Vorsitzende Jutta Kuhn sowie der Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Stadt Ludwigsburg, Gerald Winkler, brachten bei dem Festakt ebenfalls Ihren Dank zum Ausdruck.

Neben einer Urkunde und einem Eintrag ins Zeugnis, dürfen die Lotsen auch am jährlichen Landeswettbewerb der Schülerlotsen im Erlebnispark Tripsdrill teilnehmen. Eine Helferin und ein Helfer aus Ludwigsburg belegten dort im Jahr 2016 sogar den ersten Platz.

Seit 2006 wurden insgesamt 294 Schülerlotsen ausgebildet. Wer Schülerlotse werden will muss mindestens 13 Jahre alt sein, die 7. Klasse besuchen und vor allem pflichtbewusst und zuverlässig sein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/