Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 15.03.2017

Limburg (ots) - 1. Mehrere PKW zerkratzt, Limburg, Wiesbadener Straße, Mittwoch, 22.02.2017 bis Montag, 06.03.2017

Seit Anfang 2016 wurden bei der Limburger Polizei immer wieder zerkratzte PKW im Bereich der Wiesbadener Straße in Limburg gemeldet. Für das Jahr 2016 gingen in diesem Zusammenhang 29 Anzeigen bei der Polizei ein. Konkrete Täterhinweise lagen der Polizei in diesem Zusammenhang keine vor. Anfang dieser Woche wurden bei der Polizei vier weitere Sachbeschädigungen angezeigt. Die vier Fahrzeuge wurden zwischen Mittwoch, den 22.02.2017, und Montag, den 06.03.2017 in der Wiesbadener Straße zerkratzt, während sie am Fahrbahnrand standen. Zeugen gaben nun den Hinweis, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen älteren Mann handeln könnte, welcher immer wieder im Bereich des Tatortes gesehen wird. Die Ermittlungen der Polizei hierzu dauern noch an. Auch wird geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt. Die Zeugen gaben auch den Hinweis, dass es noch zu weiteren Sachbeschädigungen gekommen war, welche bisher noch nicht angezeigt wurden. Mögliche Zeugen und weiterer Geschädigte werden daher gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Scheibe von PKW eingeschlagen, Elz, Waldhof, Montag, 13.03.2017, 22.00 Uhr bis Dienstag, 14.03.2017, 14.00 Uhr

Autoaufbrecher schlugen zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag in der Straße "Waldhof" in Elz die Scheibe eines schwarzen VW Mini ein und entwendeten aus dem Fahrzeug eine Sonnenbrille. Der PKW stand zwischen Montag, 22.00 Uhr, und Dienstag, 14.00 Uhr, auf einem Parkplatz, als die Täter zuschlugen. Außerdem wurde der Lack des Fahrzeuges zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Roller entwendet, Limburg, Heinrich-von-Kleist-Straße, Dienstag, 14.03.2017, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Unbekannte entwendeten am Dienstagnachmittag in der Heinrich-von-Kleist-Straße in Limburg einen abgestellten Roller. Der Eigentümer hatte seinen roten Roller der Marke Keeway zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr auf dem Parkplatz einer Schule abgestellt und den Fahrzeugschlüssel steckengelassen. Dies nutzten der oder die Täter aus und entwendeten diesen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Hauswand beschmiert, Beselich-Heckholzhausen, Bahnhofstraße, Dienstag, 14.03.2017, 18.00 Uhr bis Mittwoch, 15.03.2017, 10.30 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch wurde das Gebäude einer Asylbewerberunterkunft in der Bahnhofstraße in Heckholzhausen von Unbekannten beschmiert. Die Randalierer sprühten zwischen Dienstag, 18.00 Uhr, und Mittwoch, 10.30 Uhr die Hauswand mit silberner Farbe. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Audi zerkratzt, Bad Camberg-Würges, Frankfurter Straße, Freitag, 10.03.2017, 21.00 Uhr bis Samstag, 11.03.2017, 15.00 Uhr

Wie erst jetzt der Polizei gemeldet wurde, zerkratzten Unbekannte zwischen Freitagabend auf Samstagnachmittag in der Frankfurter Straße in Würges einen geparkten Audi. Die Täter beschädigten zwischen Freitag, 21.00 Uhr, und Samstag, 15.00 Uhr, die komplette Beifahrerseite der schwarzen Limousine und verursachten dadurch einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Polizeiposten in Bad Camberg unter der Telefonnummer 06434-9054670 zu melden.

6. Verkehrsteilnehmer genötigt, Runkel-Dehrn, Steedener Weg, Freitag, 24.02.2017, 11.00 Uhr

Am Freitag, den 24.02.2017, wurde ein Verkehrsteilnehmer durch den Fahrer eines gelben Smart angehalten und verbal attackiert. Der 38-jährige Mann befuhr gegen 11.00 Uhr mit seinem PKW den Steedener Weg in Dehrn, als der Smart plötzlich an ihm vorbeifuhr und sich quer vor das Fahrzeug des 38-Jährigen stellte. Der Fahrer des Smart stieg daraufhin aus und brüllte den Geschädigten an. Zudem griff er in das Fahrzeug und zog an dem Arm des 38-Jährigen. Nach der verbalen Auseinandersetzung stieg der Mann schließlich wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon. Die südländisch aussehende Person soll zwischen 20- und 30 Jahre alt und schmächtig gewesen sein. Sein dunkles Haar sei kurz gewesen und an der Seite rasiert. In dem Smart habe sich noch eine Frau im selben Alter befunden. Sie sei zierlich gewesen und habe blonde, kinnlange Haare gehabt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

7. Unfall mit Schulbus, Hünfelden-Neesbach, Langgasse, Dienstag, 14.03.2017, 09.20 Uhr

Am Dienstagmorgen kam es in der Langgasse in Neesbach zu einem Unfall mit einem Schulbus. Der 75-jährige Fahrer eines Hyundai kam gegen 09.20 Uhr aus Richtung Mensfelden und befuhr die Langgasse in Fahrtrichtung Ortsmitte, als er nach links von seiner Fahrspur abkam. Der Hyundai stieß im Anschluss mit einem entgegenkommenden Schulbus zusammen, welcher sich gerade auf dem Weg zu einer Schule befand. Da die Polizei erst später über den Unfall informiert wurde, waren die im Bus befindlichen Schüler bereits abgeholt worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand verletzt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

8. LKW beschädigt entgegenkommenden PKW, Landesstraße 3063, zwischen Steeden und Runkel, Dienstag, 14.03.2017, 18.30 Uhr

Am Dienstagabend wurde auf der Landesstraße 3063 zwischen Steeden und Runkel ein Opel durch einen entgegenkommenden LKW beschädigt. Der LKW mit Kranaufbau befuhr gegen 18.30 Uhr die Landesstraße in Fahrtrichtung Runkel, als sich einer seiner Kranfüße löste und dadurch etwa 1 Meter in die Gegenfahrbahn ragte. Der 18-jährige Fahrer eines Opel, welcher auf der Landesstraße in Fahrtrichtung Steeden unterwegs war, konnte dem Kranfuß nicht mehr ausweichen und stieß mit diesem zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro.

9. Unfallflucht mit hohem Sachschaden, Weilmünster-Laubuseschbach, Altwiesstraße, Mittwoch, 15.03.2017, 08.30 Uhr

Einen hohen Sachschaden verursachte am Mittwochmorgen der Fahrer eines Ford in der Altwiesstraße in Weilmünster. Der 42-jährige Mann kam gegen 08.30 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Gartenzaun und prallte im Anschluss gegen eine Straßenlaterne. Die Laterne knickte dadurch ab und beschädigte einen Carport. Im Anschluss fiel dann ein Holzstapel, welcher sich in dem Carport befand, vermutlich aufgrund der Erschütterung auf einen dort geparkten PKW und beschädigte diesen. Der Fahrer des Ford flüchtete zunächst, konnte jedoch zeitnah ermittelt werden. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

10. Geparkter PKW beschädigt, Limburg-Linter, Stieglitzstraße, Montag, 13.03.2017, 11.15 Uhr bis Dienstag, 14.03.2017, 17.45 Uhr

Ein geparkter PKW wurde zwischen Montagmittag und Dienstagabend in der Stieglitzstraße in Linter durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der schwarze VW Kombi parkte in der Straße, als ein anderes Fahrzeug diesen zwischen Montag, 11.15 Uhr und Dienstag, 17.45 Uhr beschädigte und im Anschluss unerkannt flüchtete. An der Stoßstange des VW entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

11. Gurtkontrollen, Limburg und Elz, Dienstag, 14.03.2017

Im Laufe des Dienstages wurden durch den regionalen Verkehrsdienst der Limburger Polizei mehrere Kontrollstellen in Elz und Limburg eingerichtet. Schwerpunktmäßig wurden bei den Kontrollen Gurt- oder Handyverstößen geahndet.

Zwei Kontrollen fanden am Dienstagmorgen zwischen 07.15 Uhr bis 09.30 Uhr in Elz statt. Eine davon in der Oranienstraße vor der Oranienschule und die zweite in der Straße "Am Musikantenring" in Höhe eines Kindergartens. Insgesamt wurden 42 Fahrzeuge und 70 Personen kontrolliert und es konnten sieben Gurtverstöße festgestellt werden.

Am Nachmittag verlagerten die Polizeibeamten nach Limburg. Zwischen 15.30 Uhr und 21.00 Uhr wurden insgesamt 34 Fahrzeuge und 58 Personen in der Konrad-Kurzbold-Straße und in der Graupfortstraße angehalten. Dabei konnten die Beamten 24 Verstöße gegen die Gurtpflicht und 9 Verstöße aufgrund der Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt festgestellen. Hinzu kamen noch ein Fahrzeug, welches ohne Zulassung und mit falschen Kennzeichen unterwegs war und zwei Verstöße gegen das KFZ-Steuergesetz.

Das Benutzen eines Mobiltelefons während der Fahrt bedeutet für den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einem Punkt. Ein nicht angelegter Sicherheitsgurt wird mit einem Bußgeld in Höhe von 30 Euro geahndet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de