Rems- Einige Unfälle mit Verletzten, Exhibitionist trat wohl schon öfters auf, Sachbeschädigung

Rems-Murr-Kreis (ots) - Aspach: Nach Sturz ins Krankenhaus

Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer am Donnerstagabend in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 25 Jahre alte Mann befuhr mit seiner Triumph um kurz vor 19 Uhr einen mittels Schranken gesperrten Teilbereich der K1829 zwischen Fautenhau und Allmersbach. Hierzu hatte er beim Einfahren in den Bereich eine Schranke umfahren, beim Ausfahren hatte er wohl die dortige Schranke übersehen, bremste zu spät, stürzte und rutschte unter der Schranke hindurch. An seiner Maschine entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Murrhardt: Vier Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Ballspielende Kinder waren die Ursache für einen Auffahrunfall, der sich am Donnerstagnachmittag in der Murrtalstraße ereignete. Die beiden Kinder spielten gegen 15.30 Uhr in einem Hofraum Fußball, wobei der Ball quer über die Fahrbahn sprang. Ein neunjähriger Bub rannte dem Ball auf die Fahrbahn hinterher. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste eine 56 Jahre alte Ford-Fahrern stark abbremsen und anhalten. Ein nachfolgender 85-jähriger Opel-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Sowohl er und seine 79 Jahre alte Beifahrerin als auch die 56-Jährige und ihre 78 Jahre alte Beifahrerin wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, sodass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt.

Backnang: Auffahrunfall

Auf der B14, Höhe des Gewerbegebietes Lerchenäcker, ereignete sich am Donnerstagmittag ein Auffahrunfall, bei dem etwa 3000 Euro Sachschaden entstanden. Ein 38 Jahre alter BMW-Fahrer fuhr gegen 12.30 Uhr aus Unachtsamkeit auf den Polo einer ebenfalls 38-Jährigen auf.

Fellbach: Exhibitionist-weitere Geschädigte gesucht

Zwei neun und zehn Jahre alten Buben fiel am Donnerstag wiedermal ein Mann im Bereich eines Gebüsches unweit des Congresshotels bei der Schwabenlandhalle auf. Dieser urinierte in dem Bereich und war den Kindern in Vergangenheit schon öfters an gleicher Stelle aufgefallen, wobei er ihnen auch schon sein Glied vorzeigte. Die Mutter der beiden Kinder wollte sich nun selbst von den Angaben ihrer Kinder überzeugen. Sie traf den 34-Jährigen tatsächlich gegen 18.20 Uhr an, als er sich mit entblößtem Geschlechtsteil unweit einer Sitzgruppe aufhielt. Die Mutter verständigte die Polizei, die den Mann antraf und auf dem Polizeirevier überprüfte. Es liegen Hinweise vor, dass der 34-Jährige im dortigen Bereich schon regelmäßig auffällig urinierte und teilweise Passanten sein Geschlechtsteil vorzeigte. Zeugen bzw. Geschädigte, die in der Vergangenheit dort schon ähnliche Begegnungen hatten, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/57720 beim Polizeirevier Fellbach zu melden.

Fellbach: Radfahrerin schwerverletzt

Schwere Kopfverletzungen zog sich eine Radfahrerin bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag in der Burgstraße zu. Die 40-Jährige wechselte gegen 17.20 Uhr von der Fahrbahn auf den Gehweg und blieb dabei mit dem Lenker ihres Rades am Bedienelement einer Ampel hängen. In der Folge stürzte die Frau und zog sich dabei die schweren Verletzungen zu. Bei dem Unfall trug die Frau keinen Fahrradhelm. Sie wurden von einem Notarzt sowie weiteren Rettungskräften versorgt. Nennenswerter Sachschaden entstand nicht.

Fellbach: Auffahrunfall

Kurz vor dem Kappelbergtunnel in Fahrtrichtung Waiblingen ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf der B14 ein Auffahrunfall. Ein 42 Jahre alter Renault-Fahrer war gegen 15.40 Uhr auf der linken Fahrspur unterwegs. Dabei konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen, als ein vor ihm fahrender 39-jähriger Mercedes-Lenker seine Geschwindigkeit reduzieren musste und fuhr auf. Es entstand Sachschaden von etwa 7000 Euro.

Korb: Fahrzeug gestreift

Beim Vorbeifahren streifte ein 61-Jähriger am Donnerstagmittag kurz vor 13 Uhr mit seinem Pkw Opel Zafira einen am rechten Fahrbahnrand der Ernst-Heinkel-Straße geparkten Pkw VW Lupo. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

Waiblingen: Parkrempler

Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 22-Jähriger am Donnerstagmittag verursachte. Gegen 12 Uhr beschädigte er beim Ausparken mit seinem Pkw Skoda einen Pkw BMW, der am Fahrbahnrand des Schüttelgrabenrings abgestellt war. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Waiblingen: Widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang

Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Straße Weingärtner Vorstadt ereignete, entstand am Donnerstagvormittag gegen 10.15 Uhr ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Eine 74-Jährige streifte zur Unfallzeit mit ihrem Pkw Ford Fusion den Pkw VW Golf eines 80-Jährigen. Dieser hatte beim Ausparken seines Pkw die Fahrzeugtüre leicht geöffnet, um den rückwärtigen Verkehr besser zu sehen. Die 74-Jährige ihrerseits gab an, dass die Fahrzeugtüre unvermittelt geöffnet wurde, als sie an dem Fahrzeug vorbeifuhr. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Waiblingen, Tel.: 07151/950422 in Verbindung zu setzen.

Waiblingen: Sachbeschädigung

Ein Unbekannter verursachte zwischen Dienstagnachmittag, 17 Uhr und Mittwochmorgen, 10 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Pkw Mitsubishi, der in dieser Zeit auf dem Stahläckerweg abgestellt war, zerkratzte. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Waiblingen, Tel.: 07151/950422 entgegen.

Winnenden: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Ein 19-Jähriger fuhr am Donnerstag gegen 15.45 Uhr mit seinem Pkw Honda von der Silberpappelstraße nach links in die Waiblinger Straße ein. Dabei übersah er einen 33 Jahre alten Motorradfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, stieß gegen die Seite des Pkws und wurde über diesen hinweg abgeworfen. Dabei zog sich der 33-Jährige Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/