Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim: Skylinebeobachter
Vier Personen würden in diesem Moment die Feuerleiter des Deutsch-Ordens-Gymnasiums in Bad Mergentheim hochklettern, wurde der Polizei am Sonntagabend, kurz nach 22 Uhr gemeldet. Nachdem zwei Streifen angerückt waren, kletterten auch die Beamten hinauf und trafen auf dem Dach vier Männer im Alter von 20 bis 22 Jahren an. Diese saßen zusammen und tranken Bier. Sie gaben an, dass sie die "Skyline" von Bad Mergentheim bewundert haben. Trotz der Begeisterung musste das Quartett das Dach verlassen.
Bad Mergentheim: Nach Unfall geflüchtet
Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, flüchtete am Sonntag der Verursacher eines Unfalls in Bad Mergentheim. Ein 77-Jähriger stellte seinen Nissan Qashqai um 10 Uhr auf einen Parkplatz in der Lothar-Daiker-Straße. Als er zwei Stunden später zurückkam sah er Beschädigungen am Radlauf. Die Höhe des Sachschadens dürfte bei rund 1.000 Euro liegen. Hinweise auf den Verursacher oder dessen Fahrzeug gehen an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.
Bad Mergentheim: Sachbeschädigung an Auto
Den Spiegel eines in der Igersheimer Straße in Bad Mergentheim geparkten Renault Megane beschädigte ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag. Die 28-jährige Besitzerin hatte ihren Wagen am Samstag, gegen 19.30 Uhr abgestellt und als sie am Sonntagmorgen, um 9 Uhr zurückkam, lagen Teile des Spiegels auf dem Gehweg. Hinweise auf den Täter werden erbeten an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.
Bad Mergentheim-Edelfingen: Einbrecher festgenommen
In das leer stehende Nachbarhaus in der Edelfinger Mittleren Straße werde soeben eingebrochen, meldete ein aufmerksamer Zeuge am Sonntagvormittag der Polizei. Am Tatort wurde festgestellt, dass auf der Rückseite des Gebäudes ein Fenster eingeschlagen worden war und die Täter offensichtlich durch dieses ins Innere des Hauses kletterten. Als Beamte begannen, das Haus zu durchsuchen, flüchteten zwei Personen, die sich zunächst hinter einer Tür versteckt hatten, durch ein Fenster ins Freie. Dort warteten allerdings weitere Polizisten, denen sie direkt in die Arme liefen. Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 13 und 14 Jahre alte Jungen. Ob sie wussten, dass das Haus leer steht, oder ob sie sich vertan haben, ist bislang unklar. Die Ermittlungen dauern an.
Lauda-Königshofen: E-Bike-Fahrer geflüchtet
Mit einem E-Bike war ein Unbekannter am Sonntagnachmittag, gegen 13 Uhr in Lauda-Königshofen unterwegs. Er überquerte im Bereich einer Überquerungshilfe die Hauptstraße bei der Einmündung der Pfalzstraße. Dann fuhr er weiter auf den Gehweg in Richtung Unterbalbach und bog, offensichtlich ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, auf die dort einmündende B 292 ein und lenkte sofort in Richtung Mittelleitlinie. Deshalb musste ein aus Richtung Tauberbischofsheim heranfahrender 67-Jähriger seinen PKW voll abbremsen. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender 35-Jähriger offensichtlich zu spät. Er konnte seinen Wagen nicht rechtszeitig anhalten, so dass dieser gegen das Heck des vorderen Autos prallte. An den PKW entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro, der E-Bike-Fahrer kümmerte sich nicht um den Unfall, sondern radelte weiter. Er wurde beschrieben als 60 bis 70 Jahre alter Mann. Er trug dunkle Kleidung und einen Hut. Sein E-Bike ist auffällig neongrün. Hinweise auf den Geflüchteten gehen an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810.
Lauda-Königshofen-Gerlachsheim: Polizisten beleidigt
Kein Freund der Polizei scheint ein Mann zu sein, der am Samstag auf seinem Grundstück in Gerlachsheim nicht erlaubte Baumfällarbeiten durchführen ließ. Aufgrund einer Anzeige schaute eine Streife des Tauberbischofsheimer Polizeireviers nach. Der uneinsichtige 32-jährige Auftraggeber der Aktion beleidigte die Beamten bei der Kontrolle. Nun muss er mit einer entsprechenden Anzeige rechnen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz dürfen vom 1. März bis zum 30. September keine Bäume außerhalb des Waldes gefällt werden.
Wertheim: Nichts daraus gelernt
Mit dem PKW seines Vaters, aber ohne Führerschein, war ein 30-Jähriger am Samstagabend in Wertheim-Bestenheid unterwegs, als er in eine Polizeikontrolle kam. Sein Führerschein liege zuhause, erzählte er den kontrollierenden Beamten, die ihm aber nicht glaubten und nachforschten. Rasch kam heraus, dass der junge Mann Drogenkonsument ist und auch an diesem Tag unter Drogeneinfluss am Steuer saß. Seinen Führerschein musste er schon im vergangenen Jahr abgeben. Allerdings hatte er auch damals keinen. Den Führerschein, den er vorzeigte und der eingezogen wurde, war eine Totalfälschung.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/