Ulm (ots) - Gleich elf Personen aus Altheim (Alb) meldeten sich am Montag und Dienstag bei der Polizei. Bei allen hatten Montagabend Unbekannte angerufen. Die gaben sich als Polizeibeamte aus Gerstetten aus. Sie gaben vor, aktuell zu ermitteln. Schnell gingen die Fragen der angeblichen Polizisten auf das Vermögen der Angerufenen ein. Doch die Altheimer waren clever genug. Sie erkannten die unredliche Absicht der Anrufer und beendeten das Gespräch. Dann wandten sie sich an die richtige Polizei in Ulm (Tel. 0731/1880). Die ermittelt jetzt, wer hinter den dubiosen Anrufen steckt.
In den vergangenen Tagen und Wochen meldeten sich mehrere falsche Polizisten bei den Menschen in der Region. Um sich vor falschen Polizeibeamten zu schützen, gibt die Polizei Tipps:
Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.
++++++++++
Simon Gonzalez/Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/