Start in die Motorradsaison – Tipps für Biker – „Es liegt an dir!“

Start in die Motorradsaison – Tipps für Biker – „Es liegt an dir!“ UNTERFRANKEN. Die Zeit der Biker rückt wieder näher, die Temperaturen steigen und der Frühling steht ins Haus. Viele Motorradbegeisterte freuen sich bereits, ihre Maschinen wieder startklar zu machen und bei schönem Wetter durch die Lande zu fahren. Dabei liegt es an allen Verkehrsteilnehmern, gegenseitig Rücksicht zu nehmen, aber auch an jedem selbst, das bestmöglichste an Sicherheit herauszuholen, damit jeder wieder heil nach Hause kommt.
Der Rückblick auf die Statistik des vergangenen Jahres hat gezeigt, dass von insgesamt neun tödlichen Motorradunfällen in drei Fällen der Biker selbst der Unfallverursacher war. Nicht selten spielen bei Unfällen zu wenig Routine oder ungenügende Fahrpraxis eine Rolle. Deshalb rät das Polizeipräsidium Unterfranken, das eigene Können nicht zu überschätzen und an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.

Hierzu wird von der Verkehrswacht in Kooperation mit Fahrlehrern und der Polizei an folgendem Termin in Unterfranken ein Fahrsicherheitstraining angeboten:
Samstag, 22.04.2017, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Betriebsgelände der Firma Knauf,
Alte Reichstraße, 97346 Iphofen
Eine weitere Möglichkeit sich zu informieren und seine Fahrfähigkeiten zu verbessern, bietet auch die von der Unterfränkischen Polizei unterstützte
Motorradsternfahrt Kulmbach am 29. / 30.04.2017 in Kulmbach.
Ganz nach dem Motto: "Ankommen statt umkommen" ist das thematische Herzstück der Veranstaltung der "Mitmach-Parcours" mit über 40 Übungsstationen zur Verkehrssicherheit.

Im Jahr 2016 ereigneten sich insgesamt 638 Motorradunfälle, das sind 18 mehr als im Vorjahr. Dabei wurden 574 Kradnutzer verletzt, 2015 waren es 535. Mit der Präventionskampagne „Es liegt an dir!“ möchte die Unterfränkische Polizei die Motorradfahrer erreichen und appelliert verstärkt an die Eigenverantwortung der Biker.

Die Überprüfung der Maschine zum Saisonstart ist genauso unerlässlich wie gute, auffällige Kleidung und Reflektoren.

Dreh- und Angelpunkt wird aber hauptsächlich die Geschwindigkeit sein. Wer sich hier überschätzt, kann oft einen Sturz nicht mehr verhindern. Gerade auf noch unbekannten Strecken und in Kurven sollte man nur so schnell fahren, dass man sein Gefährt jederzeit unter Kontrolle hat oder auch bei unvorhergesehenen Situationen noch reagieren kann.

Die Botschaften der Unterfränkischen Polizei „Es liegt an dir…“ sind auch unter folgendem Link im Internet zu finden:
http://www.polizei.bayern.de/unterfranken/schuetzenvorbeugen/verkehr/index.html/237908

Das Polizeipräsidium Unterfranken wünscht sich, dass alle Bikerinnen und Biker diese Botschaften beherzigen und die diesjährige Motorradsaison genießen können.
Audiodatei O-Ton des Pressesprechers Enrico Ball, Dauer: 01:05 Min.   ( .m4a ) O-Ton des Pressesprechers Enrico Ball, Dauer: 01:09 Min.   ( .m4a )
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »