Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. 15-jährige Schülerin belästigt Glashütten, Ortsteil: Schloßborn Mittwoch, 22.03.2017, 07:00 Uhr bis 07:20 Uhr

Eine 15-jährige Schülerin wurde am Mittwochmorgen in einem Linienbus von einer männlichen Person belästigt. Das Mädchen befand sich gegen 07:00 Uhr auf dem Weg von Glashütten-Schloßborn nach Königstein, als sich ein Mann neben sie setzte, sich anzüglich verhielt und sie beim Verlassen des Busses in ehrverletzender Art und Weise anfasste. Der Täter konnte im Rahmen einer Fahndung in Königstein festgenommen werden. Es handelt sich um einen 36-jährigen Mann algerischer Herkunft. Dieser wurde nach einer ärztlichen Begutachtung in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

2. Mann niedergeschlagen Schmitten, Ortsteil: Arnoldshain, Schöne Aussicht Mittwoch, 22.03.2017, 19:30 Uhr

Am Mittwochabend wurde in Schmitten-Arnoldshain ein Mann von einem unbekannten Täter niedergeschlagen. Der 60-jährige befand sich gegen 19:30 Uhr in der Straße "Schöne Aussicht" und ging auf der Straße anstatt auf dem Gehweg. Das störte offenbar einen Autofahrer, der anhielt und aus dem Fahrzeug stieg. Wortlos griff er den Fußgänger an und schlug diesem mit einem Gegenstand gegen den Kopf und auf den Arm. Anschließend ging der Schläger zu seinem PKW und fuhr in unbekannte Richtung davon. Der Geschädigte wurde durch den Vorfall verletzt und musste in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden. Eine Beschreibung des Täters liegt nicht vor. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen goldfarbenen PKW, vermutlich der Marke "BMW", gehandelt haben. Es konnten die Kennzeichenfragmente "USI" und "999" abgelesen werden.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Usingen unter der Rufnummer (060819 9208-140 erbeten.

3. Trickbetrüger erfolgreich Usingen Mittwoch, 22.03.2017, ab 12:00 Uhr

Mehreren noch unbekannten Betrügern gelang es am Mittwoch in Usingen eine Notlage vorzuspielen. Der Geschädigte, ein 86-jähriger Senior, übergab den Tätern schließlich einen fünfstelligen Geldbetrag. Die Täter nahmen am Mittwochmittag, gegen 12:00 Uhr, Kontakt mit ihrem Opfer auf. Durch geschickte, arbeitsteilige Gesprächsführung und mehreren Anrufen gelang es einer angeblichen Nichte, den Geschädigten von einer Notsituation zu überzeugen. Der Senior glaubte schließlich daran, dass er mit seiner Überweisung helfen könne, und hob das Geld von seiner Bank ab. Anschließend übergab er in Usingen das Geld an eine weibliche Person. Diese soll ca. 20 bis 22 Jahre alt und 165 cm groß gewesen sein. Sie war mit einem beigen Mantel mit Kapuze bekleidet. Erst später bemerkte der Angerufene, dass er einem Betrug aufgesessen war und verständigte deshalb die Polizei.

Ebenfalls am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, scheiterten die Betrüger an einer 77-Seniorin, die in Usingen wohnhaft ist. Die Anruferin gab sich auch in diesem Fall als angebliche Nichte aus und kündigte ihren Besuch an. Als dieser ausblieb, wurde die 77-Jährige misstrauisch und setzte sich richtigerweise mit der Polizei in Verbindung. Zu einer Geldübergabe kam es nicht.

Das Betrugskommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

4. Serie von versuchten Wohnungseinbrüchen - mindestens sechs Fälle Friedrichsdorf, Ortsteil: Burgholzhausen, Schlagäckerstraße Mittwoch, 22.03.2017, 19:10 Uhr (Feststellzeit)

Eine Serie von Wohnungseinbrüchen ereignete sich am Mittwoch in Friedrichsdorf-Burgholzhausen. Der oder die Täter versuchten im Laufe des Tages in einer Reihenhaussiedlung, entlang den Straßen "Am Salzpfad" und der "Schlagäckerstraße", in mehrere Häuser einzubrechen. In allen Fällen konnten Hebelspuren an den Haustüren festgestellt werden. Offensichtlich gelang es den Einbrechern nicht, die Türen zu überwinden. Die Tatzeit steht nicht fest. Die Hebelspuren wurden am Mittwochabend, gegen 19:10 Uhr, durch einen Anwohner festgestellt, der seine Nachbarn auf die Einbruchsversuche aufmerksam machte. Bisher haben sich sechs Geschädigte gemeldet.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

5. Renitenter Mann beleidigt Polizisten Steinbach, Bahnstraße Mittwoch, 22.03.2017, 20:00 Uhr

Ein 40-jähriger Mann beschimpfte und beleidigte gestern Abend in Steinbach zwei Polizisten, die er vorher um Hilfe gebeten hatte. Gegen 20:00 Uhr meldete sich die Person bei der Polizeistation Oberursel und bat um Unterstützung bei einer zivilrechtlichen Streitigkeit, die in der Bahnstraße ausgetragen wurde. Als die Beamten eintrafen, verhielt sich der 40-Jährige äußerst aggressiv. Beim polizeilichen Einschreiten wurden die beiden Beamten von dem Mann angegriffen, beleidigt und beschimpft. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Eine Polizistin wurde bei dem Einsatz leicht verletzt.

6. Wohnungseinbrecher erfolglos - zwei weitere Fälle

Königstein, Goethestraße Mittwoch, 22.03.2017, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Ohne Beute flüchteten unbekannte Einbrecher am Mittwoch nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Königstein. Die Täter betraten im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr das Grundstück in der Goethestraße. Danach begaben sie sich in den rückwärtigen Bereich des Gebäudes und hebelten dort ein Fenster auf. Anschließend betraten sie die Innenräume. Über eine Terrassentür verließen sie das Haus ohne Beute. Die Hintergründe sind unklar. Möglicherweise wurden die Ganoven bei Tatbegehung gestört.

Friedrichsdorf, Ortsteil: Seulberg, Römerstraße Mittwoch, 22.03.2017, 10:45 Uhr

In Friedrichsdorf-Seulberg wurden am Mittwochvormittag drei Wohnungseinbrecher auf frischer Tat ertappt. Die drei Verdächtigen, eine männliche und zwei weibliche Personen, betraten gegen 10:45 Uhr das Grundstück eines Reihenhauses in der Römerstraße. Nachdem sie sich durch Klingeln vergewissert hatten, dass niemand zu Hause war, versuchte sich das Trio über ein Küchenfenster Zutritt in das Gebäude zu verschaffen. Nachdem sich eine aufmerksame Nachbarin bemerkbar machte, flüchteten die Einbrecher in Richtung Bahnhof. Sie sollen 18 bis 20 Jahre alt gewesen sein. Eine nähere Beschreibung liegt nicht vor.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat auch in diesen beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

7. Einbruch in Tankstelle Wehrheim, Industriestraße Donnerstag, 23.03.2017, 00:45 Uhr

Bei einem Einbruch in der Nacht zum Donnerstag in eine Tankstelle in Wehrheim, erbeuteten unbekannte Täter Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro. Nach Auswertung der Videoüberwachung betraten die drei Einbrecher gegen 00:45 Uhr das Gelände in der Industriestraße. Mit einer Axt schlugen sie die Glasscheibe der Eingangstür ein und betraten die Verkaufsräume. Anschließend entnahmen sie die Zigarettenstangen aus einem Regal, "verpackten" diese in einen karierten Bettbezug und flüchteten durch den Ausgang in unbekannte Richtung. Die Einbrecher waren alle schwarz bekleidet und maskiert.

Die Kriminalpolizei Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

8. Werkzeug entwendet Friedrichsdorf, Ortsteil: burgholzhausen, Haingrabenstraße Dienstag, 21.03.2017, 22:30 Uhr bis Mittwoch, 22.03.2017, 06:50 Uhr

Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch in Friedrichsdorf-Burgholzhausen. Der oder die Täter betraten im Zeitraum von Dienstag, 22:30 Uhr, bis Mittwoch, 06:50 Uhr, das Grundstück in der Haingrabenstraße und verschafften sie sich über eine Tür, die sie gewaltsam öffneten, Zutritt in eine Lagerhalle. Hier entnahmen sie aus einer Lagerungsbox verschiedene Elektro- und Werkzeuggeräte. Anschließend flüchteten sie durch den Eingang ins Freie.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

9. Autos beschädigt

Bad Homburg, Kirdorf, Hattersheimer Weg Mittwoch, 22.03.2017, 00:15 Uhr bis 10:15 Uhr

Einen Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro richteten Vandalen an, die am vergangenen Mittwoch in Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, einen PKW beschädigt hatten. Die Eigentümerin eines schwarzen BMW 1er Cabriolet hatte ihr Fahrzeug in der Nacht zum Mittwoch, gegen 00:15 Uhr, am Fahrbahnrand des Hattersheimer Weges abgestellt. Am nächsten Morgen, gegen 10:15 Uhr stellte die Frau fest, dass die Fahrertür zerkratzt war.

Bad Homburg, Jacobistraße Dienstag, 21.03.2017, 15:00 Uhr, bis Mittwoch 22.03.2017, 14:00 Uhr

In der Jacobistraße in Bad Homburg wurde in der Nacht zum Mittwoch ein weiterer PKW zerkratzt. Die Besitzerin eines blauen Dacia Sandero hatte ihr Fahrzeug am Dienstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, am Fahrbahnrand der Jacobistraße abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, am Mittwochmittag, gegen 14:00 Uhr, stellte sie fest, dass die komplette Beifahrerseite zerkratzt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500,- Euro geschätzt.

Die Polizeistation in Bad Homburg bittet in beiden Fällen Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

10. Auffahrunfall in der Bad Homburger Innenstadt Bad Homburg, Louisenstraße Mittwoch, 22.03.2017, 09:50 Uhr

Bei einem Auffahrunfall in der Innenstadt von Bad Homburg entstand am Mittwochmorgen ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500,- Euro. Zudem wurde ein Unfallbeteiligter leicht verletzt. Eine 68-jährige Autofahrerin befuhr gegen 09:50 Uhr mit ihrem VW Tiguan die Louisenstraße, aus Richtung Frankfurter Straße kommend, in Fahrtrichtung Friedensstraße. Sie bemerkte das Abbremsen eines vor ihr fahrenden VW Sharan, gesteuert von einem 53-jährigen Mann, zu spät und fuhr auf. Durch den Zusammenprall wurde der VW gegen einen davor stehenden Linienbus geschoben, prallte von der Fahrbahn ab und verkeilte sich an einem Glasschaukasten. Der 53-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Unfallbeteiligten sind alle in Bad Homburg wohnhaft.

11. Autofahrer weicht Katze aus und landet an Grundstücksmauer Wehrheim, Anspacher Straße Mittwoch, 22.03.2017, 20:20 Uhr

Weil ein Autofahrer einer Katze ausgewichen ist, verlor er am Mittwochabend in Wehrheim die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete an einer Grundstücksmauer. Ein 18-jähriger Mann aus Bad Homburg befuhr gegen 20:20 Uhr mit seinem VW Polo die Oranienstraße, aus Richtung Stadtzentrum kommend, in Fahrtrichtung Anspacher Straße. Als er dort nach links eingebogen war, querte eine Katze die Fahrbahn. Der 18-Jährige wich aus, kam mit dem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Grundstücksmauer. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.200,- Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de