Ostalbkreis (ots) - Aalen: Fahrzeugschlüssel abgenommen
Kurz vor 23 Uhr fiel einem Pkw-Lenker am Dienstagabend die Fahrweise eines Pkw Mercedes Benz auf, der vor ihm auf der B 29 fuhr. Das Fahrzeug fuhr zwischen Westhausen und Aalen extrem langsam und schleichend und hielt dann auf der Fahrbahn an. Zwei Autofahrer, die daraufhin anhielten, stellten fest, dass der Fahrer des Mercedes wohl deutlich betrunken war. Die beiden Männer nahmen ihm den Fahrzeugschlüssel ab und verständigten die Polizei. Nachdem ein durchgeführter Schnelltest positiv verlief, musste sich der 73-jährige Mann einer Blutentnahme unterziehen.
Aalen: Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 4000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend ereignete. Verkehrsbedingt musste ein 50-Jähriger seinen Pkw Fiat gegen 18 Uhr an der Einmündung Stuttgarter Straße / Untere Wöhrstraße anhalten. Der 31 Jahre alte Fahrer eines Lkws erkannte dies zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall wurden der Fahrer des Fiats und seine Beifahrerin leicht verletzt; beide wurden ins Ostalbklinikum eingeliefert.
Aalen: Aufgefahren
Zu spät erkannte der 38 Jahre alte Fahrer eines Pkw Mercedes Benz, dass ein ihm auf der Kreisstraße 3325 zwischen Affalterried und Wasseralfingen vorausfahrender Pkw Audi verkehrsbedingt anhalten musste. Obwohl der Unfallverursacher noch nach rechts in den Straßengraben auswich, konnte er den Zusammenstoß mit dem Pkw Audi nicht verhindern. Bei dem Unfall gegen 16.30 Uhr blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt; der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro.
Aalen: Baum fällt auf Auto
Glimpflich verlief ein Unfall am Dienstagnachmittag für einen 25-jährigen Autofahrer. Kurz vor 16.30 Uhr befuhr er mit seinem Pkw die B 19 zwischen Hüttlingen und Abtsgmünd. An der Einmündung nach Ebnat stürzte unvermittelt ein wohl morscher Baum um, der zum Teil vor und zum Teil auf den Pkw fiel, wodurch sämtliche Airbags auslösten. Der 25-Jährige erlitt leichte Prellmarken und eine Verbrennung am Unterarm. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro. Die ersten Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Baum auf einem privaten Grundstück stand. Diesbezüglich werden die Ermittlungen fortgesetzt. Das Polizeirevier Aalen sucht zu diesem Unfall Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.
Lauchheim: Unfall beim Rangieren
Beim Rangieren beschädigte eine 24-jährige Autofahrerin am Dienstagnachmittag mit ihrem Pkw VW ein Fahrzeug, welches gegen 15 Uhr in einer Garageneinfahrt in der Straße An der Lehmgrube abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro.
Ellwangen: Fahrzeug machte sich selbständig
Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 42-Jähriger am Dienstagabend verursachte. Gegen 19.30 Uhr stellte er seinen Pkw Mercedes Benz im Mittelbachweg ab. Da er den Pkw hier offenbar nicht richtig absicherte, machte dieser sich selbständig und fuhr gegen einen geparkten Pkw Hyundai.
Ellwangen: Parkrempler
Beim Ausparken seines Pkw Kia übersah ein 25-Jähriger am Dienstagvormittag auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße den Pkw Dacia eines 66-Jährigen. Er streifte den Pkw gegen 11.30 Uhr, wobei ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand.
Schwäbisch Gmünd: Unfall bei Wendemanöver
Beim Wenden auf der Bundesstraße 29 stießen am Dienstagabend zwei Fahrzeuge zusammen. Der 83 Jahre alte Fahrer eines Pkw Mazdas war auf der Bundesstraße in Richtung Aalen unterwegs. Kurz nach der Abfahrt i n Richtung Hussenhofen fuhr er zunächst rechts in eine Parkbucht und von dort wieder aus, um über die Straße zu wenden. Gegen 20.30 Uhr stieß er dabei mit einem VW-Bus zusammen, dessen 56 Jahre alter Fahrer ebenfalls in Richtung Aalen unterwegs war. Der hinzugerufene Rettungsdienst nahm zwei 82 und 93 Jahre alte Mitfahrerinnen zur weiteren Untersuchung mit in die Stauferklinik. An den Fahrzeugen entstand durch den Zusammenprall Sachschaden von zusammen etwa 15000 Euro. Hinter den Unfallfahrzeugen staute sich der Verkehr bis an den Ortsrand von Schwäbisch Gmünd. Die Straße war gegen 21.45 Uhr, nach dem Abräumen der Unfallautos und der notwendigen Straßenreinigung wieder frei befahrbar.
Schwäbisch Gmünd: Gefährlich überholt
Ein Pkw-fahrer gefährdete am Dienstagabend durch sein rücksichtsloses Verhalten andere Verkehrsteilnehmer. Auf der B 29 überholte der BMW-Fahrer gegen 20.40 Uhr, im Bereich Zimmern, trotz Gegenverkehr ein Fahrzeug. Sowohl der Fahrer des überholten Pkw, als auch die Lenker der entgegenkommenden Fahrzeuge mussten jeweils nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Zeitweilig fuhren dadurch wohl drei Fahrzeuge nebeneinander. Die Autofahrer, die durch das Verhalten des BMW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 in Verbindung zu setzen.
Schwäbisch Gmünd: Pkw-Scheibe eingeschlagen
An einem Pkw Mercedes wurde die Seitenscheibe eingeschlagen. Der Schaden wurde am Dienstagnachmittag, gegen 17.30 Uhr bemerkt. Die Polizei stellte fest, dass zwar die Scheibe eingeschlagen worden war, offensichtlich aber aus dem Fahrzeug nichts entwendet wurde. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt dazu unter Telefon 07171/3580 entsprechende Hinweise entgegen.
Göggingen: Unfall auf Unfall
Weil seine Busbucht durch die Fahrzeuge eines vorangegangenen Unfalls belegt war, hielt der Linienbus am Dienstagnachmittag auf der Hauptstraße an. Eine 49 Jahre alte Pkw-Fahrerin erkannte die Situation und hielt an; das gelang der ihr nachfolgenden 34-jährigen Pkw-Fahrerin nicht. Sie fuhr gegen 15 Uhr auf das stehende Fahrzeug auf und verursachte dabei einen Schaden von zusammen etwa 6000 Euro.
Rund eine viertel Stunde zuvor waren im Kreisverkehr entlang der Hauptstraße zwei Fahrzeuge aufeinander gefahren. Dort hatte eine 74 Jahre alte Skoda-Fahrerin einen Pkw im Kreisel übersehen und dabei einen Schaden von etwa 1500 Euro angerichtet. Diese Fahrzeuge standen dann anschließend in der Busbucht.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/