Pressebericht vom 28.03.2017
Inhalt:
458. Versuchter bewaffneter Überfall auf Bäckereifiliale – Berg am Laim
459. Pkw-Fahrer übersieht beim Linksabbiegen Fußgängerin und verletzt diese schwer - Kirchtrudering
460. Konflikt zwischen Radfahrer und Pkw-Fahrer; eine Person verletzt – Berg am Laim
461. Pkw-Lenker übersieht beim Ausparken einen Kleinkraftradfahrer - Neuhausen
462. Unbekannter Fußgänger zwingt Straßenbahnfahrer zur Schnellbremsung; eine Person leicht verletzt – Berg am Laim
463. Mit Falschgeld erwischt; zwei Personen festgenommen – Berg am Laim
464. Falsche Handwerker - Mittersendling
458. Versuchter bewaffneter Überfall auf Bäckereifiliale – Berg am Laim
Am Sonntag, 26.03.2017, gegen 16.30 Uhr, betrat ein bislang unbekannter Mann eine Bäckereifiliale in der Echardinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine 68-jährige Verkäuferin alleine in der Filiale. Sie war mit der Reinigung von Backblechen beschäftigt und stand mit dem Rücken zum Täter.
Als sie sich umdrehte sah sie, dass der Mann mit einer schwarzen Maske mit Schlitzen für Augen und Mund maskiert war. Zusätzlich hatte er die Kapuze seiner Oberbekleidung über den Kopf gezogen.
Der Täter trat an den seitlichen Verkaufstresen heran und zog aus seiner Kleidung eine schwarze Schusswaffe. Anschließend bedrohte er die Verkäuferin mit der Waffe und forderte sie auf ihm die Kasse zu übergeben.
Die Verkäuferin stieß nun dem Täter mit einem Backblech und einem Handbesen in den Bauch. Sie drängte sich an dem Mann vorbei, lief aus der Filiale und rief um Hilfe. Der unbekannte Mann verließ daraufhin die Filiale und flüchtete zu Fuß die Bad-Schachner-Straße stadtauswärts. Danach verliert sich seine Spur.
Die Verkäuferin wurde bei dem Vorfall nicht verletzt, erlitt jedoch einen Schock.
Täterbeschreibung:
Männlich, Anfang zwanzig, 175-180 cm groß, schlanke Figur, sprach hochdeutsch, bekleidet mit grauer Jogginghose und grauem Joggingoberteil mit Kapuze (bis zur Mitte der Stirn gezogen), helle Sportschuhe; maskiert mit einer schwarzen Maske mit ausgeschnittenen Mund- und Augenpartien.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
459. Pkw-Fahrer übersieht beim Linksabbiegen Fußgängerin und verletzt diese schwer - Kirchtrudering
Am Montag, 27.03.2017, gegen 08.15 Uhr, fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Pkw Opel auf der Valentin-Linhof-Straße stadtauswärts. Bei Grünlicht wollte er an der Kreuzung zum Schatzbogen nach links abbiegen.
Beim Abbiegen übersah er eine 33-jährige Fußgängerin, welche die östliche Fußgängerfurt der Kreuzung überqueren wollte. Die Ampel zeigte für die Fußgänger ebenfalls Grünlicht.
Der Autofahrer fuhr mit dem vorderen linken Eck gegen die linke Körperseite der 33-Jährigen. Hierbei wurde die Frau mit dem Oberkörper auf die Motorhaube aufgeladen und anschließend auf die Fahrbahn geworfen.
Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und kam mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
460. Konflikt zwischen Radfahrer und Pkw-Fahrer; eine Person verletzt – Berg am Laim
Am Samstag, 25.03.2017, gegen 23.00 Uhr, fuhr ein 58-jähriger Radfahrer auf dem Radweg der Berg-am-Laim-Straße stadtauswärts. Zur selben Zeit wollte ein 18-Jähriger mit seinem Pkw VW von einem Parkplatz auf die Berg-am-Laim-Straße einfahren. Da der 18-Jährige mit seinem Pkw auf dem Radweg stand, hielt der Radfahrer zunächst an.
Nachdem der Pkw weiterhin stehen blieb, fuhr der Radfahrer an dem stehenden Fahrzeug vorbei. In diesem Moment fuhr der Pkw an. Der 58-Jährige erschrak, schlug mit der Hand auf die Motorhaube und fuhr weiter. Der Autofahrer folgte anschließend dem Radfahrer auf dem Radweg und erfasste ihn mit der Fahrzeugfront am hinteren Teil des Rades. Der 58-Jährige stürzte und wurde dabei leicht verletzt.
Der 18-Jährige und sein Mitfahrer stiegen aus dem Pkw und schrien den Radfahrer an. Danach stiegen sie wieder ins Fahrzeug und entfernten sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnte der Autofahrer durch die Polizei ermittelt werden.
Der Radfahrer begab sich nach dem Unfall selbst in ärztliche Behandlung.
461. Pkw-Lenker übersieht beim Ausparken einen Kleinkraftradfahrer - Neuhausen
Am Montag, 27.03.2017, gegen 11.10 Uhr, fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Pkw rückwärts von der Querparkfläche der Donnersbergerstraße kurz vor der Arnulfstraße, um auf die Fahrbahn zu fahren.
Beim Zurücksetzen übersah er einen 52-jährigen Motorroller-Fahrer, der auf der Donnersbergerstraße stadtauswärts fuhr. Dieser versuchte noch durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu vermeiden, kollidierte jedoch mit der rechten Seite seines Rollers an der rechten hinteren Fahrzeugecke des Pkw.
Der 52-Jährige stürzte beim Zusammenstoß zu Boden und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
462. Unbekannter Fußgänger zwingt Straßenbahnfahrer zur Schnellbremsung; eine Person leicht verletzt – Berg am Laim
Am Montag, 27.03.2017, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Straßenbahnfahrer mit der Straßenbahn der Linie 19 von der Haltestelle Ampfingstraße kommend in Richtung Haltestelle Schlüsselbergstraße.
Zur selben Zeit befand sich ein bislang unbekannter männlicher Fußgänger auf dem Gehweg der Berg-am-Laim-Straße gegenüber der Hausnummer 62. Der Fußgänger wollte die Straße überqueren und betrat das Hochgleis, ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten.
Der Straßenbahnfahrer betätigte den Signalton, musste jedoch eine Schnellbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger zu vermeiden. Er wich zurück auf die Fahrbahn und überquerte nach dem Vorbeifahren der Straßenbahn das Hochgleis.
Obwohl der Trambahnfahrer die Straßenbahn bis zum Stillstand abbremste, entfernte sich der Fußgänger, ohne sich zu vergewissern, ob etwas passiert war.
Durch die eingeleitete Schnellbremsung stieß ein 38-jähriger Fahrgast, der sich sitzend in der Straßenbahn befand, gegen einen Bügel und wurde leicht verletzt. Er wurde mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Bei dem unbekannten Fußgänger handelt es sich um einen ca. 35 Jahre alten Mann, ca. 160 cm groß, schlanke Figur, kurze schwarze Haare.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere Angaben zum Fußgänger, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
463. Mit Falschgeld erwischt; zwei Personen festgenommen – Berg am Laim
Am Sonntag, 26.03.2017, gegen 01.00 Uhr, befanden sich ein 27-Jähriger und ein 32-Jähriger, beide aus dem Landkreis Weilheim, in einem Club in Berg am Laim. Dort konsumierten sie Bier und bezahlten dies mit mindestens drei 50-Euro-Falschnoten.
Eine Barkeeperin bemerkte schließlich, dass ihr ein falscher 50-Euro-Schein gegeben wurde. Sie wollte die Männer daraufhin ansprechen, aber sie hatten bereits das Lokal verlassen. Die Barkeeperin verständigte nun ein Security-Team des Clubs. Diese konnten die beiden Männer an einem in der Nähe gelegenen Dönerstand wiedererkennen. Auch dort wurde von ihnen kurz davor versucht zwei Döner mit einer 50-Euro-Falschnote zu bezahlen. Der Verkäufer erkannte die Fälschung und forderte echtes Geld.
Der Sicherheitsdienst sprach die beiden Männer an und nahm sie mit ins Büro. Sie versuchten dabei noch drei 50-Euro-Falschnoten fallen zu lassen, um sie zu entsorgen. Dies wurde jedoch von den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes bemerkt.
Die beiden Männer wurden der Polizei übergeben und festgenommen. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft.
464. Falsche Handwerker - Mittersendling
Am Dienstag, 21.03.2017, kam eine 78-jährige Münchnerin in der Johann-Clanze-Straße von einem Arztbesuch nach Hause.
Im Treppenhaus ihres Wohnanwesens begegnete ihr ein unbekannter Mann. Dieser sagte, dass er von der Genossenschaft beauftragt wurde, um sich um eine verstopfte Toilette zu kümmern. Er müsse darum in ihre Wohnung, damit er von dort die Leitungen spülen kann. Die 78-Jährige nahm ihn mit in ihre Wohnung.
Dort ging der Täter mit ihr ins Bad und drehte den Wasserhahn auf. Die 78-Jährige musste nun die Duschbrause aufdrehen und diese halten. Während das Wasser lief, verließ der Täter mehrmals das Bad, mit dem Vorwand, dass er im Keller ebenfalls die Leitungen überprüfen müsste.
Nach einiger Zeit sagte er, dass die Leitungen wieder frei sind und verließ die Wohnung.
Erst am Abend, als die 78-Jährige zu Bett gehen wollte, stellte sie schließlich fest, dass ihre Schmuckkästchen im Schlafzimmer geöffnet worden waren. Daraus entwendete der unbekannte Mann Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
Vom Ablauf her ist sich die 78-Jährige sicher, dass wohl noch ein zweiter Mann in der Wohnung gewesen sein muss. Gesehen hat sie ihn jedoch nicht.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 170 cm groß, untersetzte Figur, braune kurze Haare, sprach deutsch mit leichtem Akzent und war bekleidet mit Jeanshose und einem Pullover.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »