Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 30.03.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Unfallflucht am Südring - Mühlheim

(iz) Auf gut 2.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein bislang unbekannter Autofahrer am Dienstag am Südring anrichtete. Der Wagen des noch Flüchtigen streifte zwischen 8 und 12.30 Uhr einen auf dem Parkplatz des dortigen Ärztehauses abgestellten schwarzen Mini Cooper; anschließend suchte der Unfallverursacher das Weite. Mögliche Zeugen der Karambolage melden sich bitte bei der Wache in Mühlheim, Telefon 06108 6000-0. 2. Zwei Kombis geklaut - Langen

(iz) Die auf den Rückbänken montierten Kindersitze waren offenbar nicht der Grund, warum sich Autodiebe in der Nacht zum Mittwoch zwei Audi-Kombis unter den Nagel rissen. Die beiden schon "etwas lebensälteren" Karossen verschwanden von ihren benachbarten Abstellplätzen an der Wilhelm-Umbach-Straße. Das eine Fahrzeug aus dem Baujahr 2011 war ein brauner A4, auf dessen OF-Nummernschildern die Zahl 682 zu sehen ist. Bei seinem zwei Jahre älteren Pendant handelt es sich um ein schwarzes Modell mit OF-Kennzeichen, die die Zahl 990 tragen. Hinweise auf die Täter oder die Autos bitte an die Wache in Langen (06103 9030-0) oder die Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

3. Zeugen gesucht! - Langen

(mm) Die Polizei in Langen (06103 9030-0) sucht Zeugen, die am Sonntagnachmittag in der Liebigstraße, Höhe der Hausnummer 5, eine Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gesehen haben. Gegen 16.15 Uhr war ein 16-Jähriger in der Nähe des Bahnhofsvorplatzes aus einer Gruppe Jugendlicher heraus geschlagen und getreten worden. Der Täter, der zwischen 17 und 19 Jahre alt war, hatte den Jungen mit der Faust niedergestreckt und dann auf sein Opfer eingetreten. Anschließend waren der mit weißer Jacke (blaue und rote Ärmelstreifen) bekleidete Unbekannte und die Personengruppe verschwunden.

Bereich Main-Kinzig

1. Sprinter geklaut - Erlensee

(mm) Einen Mercedes Sprinter mit MKK-Kennzeichen und der Ziffernfolge 18 haben Diebe am Mittwoch, gegen 3 Uhr, in Langendiebach geklaut. Nach ersten Hinweisen sollen es zwei Täter gewesen sein, die mit dem Daimler verschwanden. Das Auto war am Anfang der Weinbergstraße abgestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Verbleib des Sprinters geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

2. Fünf BMW-Karossen aufgebrochen - Niederdorfelden

(mm) Automarder waren in der Nacht zum Mittwoch aktiv. In der Saint-Sever-Straße schlugen sie zweimal zu und einmal in der Oberdorfelder Straße. In den Straßen "Auf dem Hainspiel" und "An der Ruhebank" knackten sie ebenfalls jeweils eine BMW-Karosse. Aus den Fahrzeugen der Modellreihen 1, 3 und 5 bauten sie die Lenkräder und Navigationsgeräte aus. Ob aus einem X3, der "Auf dem Hainspiel" abgestellt war, etwas fehlt, ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise nimmt in allen Fällen die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

3. Schlecht eingeparkt - Gelnhausen

(mm) Eine Frau aus Linsengericht verursachte am Dienstagnachmittag beim Einparken in eine Parkbucht einen Unfall mit schwerwiegenden Folgen. Die 51-jährige Citroen-Lenkerin war kurz vor 17 Uhr auf den Parkplatz eines Supermarktes am Weißkirchenweg 11 gefahren und beim Einparken in eine Parkbucht offensichtlich durch einen Fahrfehler über die Parkplatzbegrenzung "hinausgeschossen". Sie beschädigte dabei den gegenüber abgestellten Mazda und einen Volkswagen. Eine 84-jährige Frau aus Hailer, die an der offenen Beifahrertür des Polos stand, wurde an beiden Beinen verletzt. Sie musste anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden wird auf 3.500 Euro geschätzt.

Offenbach, 30.03.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de