Pressebericht vom 03.04.2017
Aus dem Inhalt:
494. Auffindung einer mumifizierten Leiche im September 2016; Identität geklärt und Haftbefehle wegen Mordes erlassen – Haidhausen
-siehe Pressebericht vom 30.09.2016, Ziff. 1765
495. Pkw erfasst Kind und verletzt dieses schwer - Milbertshofen
496. Erkrankter Autofahrer prallt gegen weiteres Fahrzeug - Obermenzing
497. Wohnungseinbrecher festgenommen – Isarvorstadt
498. Versuchter Enkeltrickbetrug – Am Hart
499. Versuchte Vergewaltigung – Milbertshofen
500. Schadensträchtiger Brand auf einem Balkon; eine Person leicht verletzt - Harlaching
501. Brandstiftung mit Täterfestnahme - Waldperlach
494. Auffindung einer mumifizierten Leiche im September 2016; Identität geklärt und Haftbefehle wegen Mordes erlassen – Haidhausen
Wie bereits berichtet, wurde am 29.09.2016 bei Erdarbeiten auf einem Abrissgrundstück eines ehemaligen Holzkontors an der Rosenheimer Straße / Orleansstraße eine mumifizierte weibliche Leiche aufgefunden.
Im Zuge der Todesermittlungen beim Kommissariat 12, ergaben sich Hinweise, dass möglicherweise der Tod infolge einer Gewaltanwendung eingetreten war. Die Mordkommission München übernahm deshalb in der Folge im Herbst 2016 die weiteren Ermittlungen.
Hierbei wurde bekannt, dass sich auf dem Gelände nach Geschäftsaufgabe mehrfach Obdachlose aufgehalten bzw. genächtigt hatten. Über diesen Ansatzpunkt konnte eine Person ermittelt und vernommen werden, da sich diese zu diesem Zeitpunkt in anderer Sache in Haft befand.
Im weiteren Verlauf ergaben sich Hinweise auf die Identität der Leiche und auf zunächst drei Männer, die einen Bezug zum Opfer und der Tatörtlichkeit hatten.
Alle drei Männer konnten erst durch weitere, umfangreiche Ermittlungen eindeutig identifiziert sowie deren Aufenthaltsort ermittelt werden.
Da im Fortgang der Ermittlungen bekannt wurde, dass einer der Männer zwar das Opfer getreten, jedoch nicht bei dessen Tötung dabei gewesen sein soll, konnte ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung erwirkt werden. Diese Person wurde am 17.12.2016 durch Beamte der Polizeiinspektion 23 verhaftet. Es handelt sich um einen 42-jährigen polnischen Trockenbauer.
In der Zwischenzeit gelang es der Sachbearbeiterin der Mordkommission, die Identität der Leiche festzustellen.
Es handelt sich um eine zur Tatzeit 48-jährige Polin, die in Deutschland ohne festen Wohnsitz war. Über in Polen ermittelte Angehörige konnte mit einem DNA-Abgleich im März 2017 die Identität bestätigt werden.
Aus den weiteren Ermittlungen ergab sich, dass zwei weitere polnische Staatsangehörige, ein zur Tatzeit 35-Jähriger sowie ein 36-Jähriger damaliger Freund der Getöteten, als Tatverdächtige für die Tötung der 48-Jährigen verantwortlich waren.
Demnach ist davon auszugehen, dass es im Zuge eines Zechgelages auf dem aufgelassenen Firmengelände zu einem zunächst verbalen Streit kam. Im weiteren Verlauf wurde auf die 48-Jährige eingeschlagen, sodass sie infolge der davongetragenen Verletzungen verstarb. Gemeinsam mit zwei weiteren tatverdächtigen polnischen Staatsangehörigen warfen sie den Leichnam in einen Sickerschacht auf dem Gelände.
Gegen alle beteiligten Personen ergingen auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I Haftbefehle wegen Mordes, Strafvereitelung sowie gefährlicher Körperverletzung.
Der 36-jährige Tatverdächtige konnte am Montag, 27.03.2017 in München-Schwabing durch Beamte der Zielfahndung München festgenommen werden.
Aufgrund der aufwendigen Ermittlungen sowie der Tatsache, dass alle Beteiligten dem Obdachlosenmilieu zuzurechnen waren und die letzte Festnahme erst diese Woche erfolgte, war eine frühere Presseberichterstattung aus ermittlungstaktischen Gründen nicht möglich.
495. Pkw erfasst Kind und verletzt dieses schwer - Milbertshofen
Am Sonntag, 02.04.2017, gegen 14.00 Uhr, ging ein 12-jähriger Schüler auf dem Gehweg der Milbertshofener Straße und wollte diese überqueren.
Hierzu ging er zuerst zwischen den am Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugen hindurch und trat dann, ohne auf den Verkehr zu achten, auf die Fahrbahn.
Zeitgleich befuhr ein 27-jähriger Münchner mit seinem Daimler Chrysler die Milbertshofener Straße. Als der Schüler auf die Fahrbahn trat, prallte er gegen den rechten hinteren Bereich des vorbeifahrenden Autos.
In der Folge des Zusammenstoßes wurde das linke Bein des Jungen durch das Hinterrad des Fahrzeugs überrollt. Der 12-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht werden. Der 27-Jährige blieb unverletzt.
An dem Fahrzeug entstand leichter Sachschaden.
496. Erkrankter Autofahrer prallt gegen weiteres Fahrzeug - Obermenzing
Am Sonntag, 02.04.2017, um 15.45 Uhr, befuhr ein 72-jähriger Rentner aus dem Landkreis Dachau mit seinem Opel die Verdistraße stadtauswärts.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen erlitt der Rentner während der Fahrt einen Kreislaufkollaps. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die rechte Fahrzeugfront eines Seats einer 27-jährigen Münchnerin, die gerade von einem Privatgrundstück aus auf die Fahrbahn fahren wollte. Der Rentner kam kurz nach dem Zusammenstoß teilweise auf dem Gehweg und teilweise auf dem Radweg zum Stehen.
Der 72-Jährige wurde durch den Unfall nicht verletzt, kam aber aufgrund des erlittenen Kreislaufkollapses unter laufender Reanimation mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die 27-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt.
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von geschätzt 4.000 Euro.
497. Wohnungseinbrecher festgenommen - Isarvorstadt
Am Freitag, 31.03.2017, gegen 11.15 Uhr, trat ein 32-jähriger Deutscher in einem Mehrfamilienhaus in der Fliegenstraße eine Wohnungstür ein und entwendete aus der Wohnung ein Notebook, ein Mobiltelefon und eine Schachtel Zigaretten.
Durch den Lärm wurde die 26-jährige Mieterin, welche zum Tatzeitpunkt unter der Dusche stand, aufmerksam und verständigte sofort die Polizei.
Da sie von dem Einbrecher eine gute Personenbeschreibung abgeben konnte, wurde dieser im Rahmen einer Sofortfahndung von den eingesetzten Polizeibeamten in der Nähe des Viktualienmarktes noch im Besitz der Tatbeute festgenommen.
Der zuständige Ermittlungsrichter erließ gegen den 32-Jährigen, der keinen festen Wohnsitz nachweisen konnte, einen Haftbefehl.
498. Versuchter Enkeltrickbetrug – Am Hart
Am Donnerstag, 30.03.2017, gegen 12.10 Uhr, verständigte eine 75-jährige Seniorin über den Notruf die Polizei und teilte einen aktuellen Enkeltrickbetrugsfall mit. Die Frau berichtete, dass sie von einem Mann angerufen worden sei, der sich als ihr Enkel ausgegeben hatte und Geld für eine Wohnung bräuchte. Er hatte 25.000 Euro oder zwei Kilogramm Gold gefordert.
Der unbekannte Mann rief in der Folge mehrmals bei ihr auf dem Festnetztelefon an und kündigte an vorbeikommen zu wollen. Die Rentnerin ging zum Schein auf die Forderungen ein und begab sich zur Bank.
Schließlich erschien bei der Rentnerin gegen 17.05 Uhr eine ihr angekündigte Frau Weiß. Dieser übergab sie ein Kuvert. Die Abholerin, eine 20-jährige Frau aus Frankfurt, konnte von zivilen Polizeibeamten festgenommen werden. Sie wurde der Haftanstalt überstellt und dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
499. Versuchte Vergewaltigung - Milbertshofen
Am Sonntag, 02.04.2017, gegen 01.25 Uhr, befand sich eine 24-jährige Münchnerin auf dem Nachhauseweg vom U-Bahnhof Milbertshofen.
Auf Höhe der Schopenhauerstraße 90 wurde sie unvermittelt von hinten nach unten gerissen und kam rücklings auf dem Boden zum Liegen. Ein Unbekannter versuchte ihr die Oberschenkel auseinander zu drücken. Durch lautes Schreien und Wehren ließ der Unbekannte schließlich von ihr ab und flüchtete.
Die Frau begab sich nach Hause und verständigte von dort aus die Polizei. Sie wurde durch den Vorfall leicht verletzt.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 180-190 cm groß, bekleidet mit einer Daunenweste, Pullover und Jeans. Der Täter hat nichts gesprochen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
500. Schadensträchtiger Brand auf einem Balkon; eine Person leicht verletzt - Harlaching
Am Sonntag, 02.04.2017, gegen 08.30 Uhr, wurden ein 47-Jähriger und seine 12-jährige Tochter durch laute Geräusche und Lärm aus dem Haus geweckt.
Sie stellten fest, dass der Balkon ihrer Wohnung in der Grünwalder Straße in Flammen stand und sich das Feuer durch die gesprungenen Scheiben ins angrenzende Schlafzimmer ausbreitete.
Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 70.000 Euro.
Die 12-Jährige konnte unverletzt aus der Wohnung flüchten. Ihr Vater versuchte noch erfolglos den Brand zu löschen. Dabei zog er sich mehrere kleine Schnittverletzungen an Füßen und Händen sowie den Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zu. Die Mitnahme in ein Krankenhaus lehnte er jedoch ab.
Die anderen Hausbewohner konnten das Anwesen unverletzt verlassen.
Die Brandfahnder der Münchner Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
501. Brandstiftung mit Täterfestnahme - Waldperlach
Am Sonntag, 02.04.2017, gegen 02.15 Uhr, bemerkte ein Nachbar, dass es vor der Haustür eines Reiheneckhauses im Agnes-Fink-Weg in Waldperlach brannte. Er rief die Feuerwehr und klingelte bei den Hausbewohnern.
Durch die Feuerwehr wurde ein an die Hauseingangstür gestelltes brennendes Trampolin gelöscht.
Die fünfköpfige Familie, die 43- und 44-jährigen Eheleute sowie deren drei Kinder im Alter von 8-12 Jahren blieben unverletzt.
Der bei dem Brand entstandene Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Neben der Brandlegung wurden die Haustür und die Wand noch mit Farbe besprüht.
Im Rahmen der Sofortfahndung konnte ein 21-jähriger Auszubildender aus München festgenommen werden. Er hatte noch Farbe an den Händen und an der Kleidung. Zur Klärung der Haftfrage wird er dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Zu seinem Motiv kann derzeit noch nichts gesagt werden.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »