PD Chemnitz – Tatverdächtiger nach Fußball-Schmierereien schnell ermittelt

Inhalt Tatverdächtiger nach Fußball-Schmierereien schnell ermittelt Medieninformation: 180/2017
Verantwortlich: Steffen Wolf
Stand: 05.04.2017, 09:30 Uhr <br />

In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.

 

Chemnitz

Chemnitz - Tatverdächtiger nach Fußball-Schmierereien schnell ermittelt

(974) Innerhalb weniger Stunden nach einer Sachbeschädigung an einem Einkaufsmarkt an der Frankenberger Straße konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Der 27-Jährige steht im Verdacht, in den Abendstunden des 3. April 2017 Graffiti im Zusammenhang mit dem gestern Abend (4. April 2017) stattgefundenen Heimspiel des Chemnitzer FC gegen den 1. FC Magdeburg gesprüht zu haben. Dank des Hinweises einer Zeugin kamen Ermittler schnell auf den nunmehr Tatverdächtigen. Dessen Auto stellten Einsatzkräfte dann vor dem Fußballspiel in Stadionnähe fest. Bei einer durch die Staatsanwaltschaft Chemnitz angeordneten Durchsuchung aufgrund Gefahr im Verzuge wurden im Fahrzeug des 27-Jährigen Gegenstände gefunden, die mit der Tat in Verbindung gebracht werden, darunter Schablonen und eine Farbsprühdose. Die Sachen wurden sichergestellt. Der Stadionbesuch hatte sich für den 27-Jährigen aufgrund der polizeilichen Maßnahmen damit gestern erledigt. (Ki)

OT Kaßberg – Frau belästigt/Zeugen gesucht

(975) Am Dienstagabend (4. April 2017), gegen 21.30 Uhr, ging eine 32-Jährige mit einem Hund auf der Kanzlerstraße Gassi. Kurz nach der Kreuzung Walter-Oertel-Straße kam ihr aus Richtung Limbacher Straße ein Mann entgegengelaufen. Dieser sprach die 32-Jährige an und berührte sie unsittlich. Die Frau forderte ihn auf, das zu unterlassen und wich zurück. Vermutlich weil sich ihr Hund näherte, lief der Unbekannte dann weiter in Richtung Weststraße.
Die 32-Jährige beschrieb den Mann wie folgt: Er sprach gebrochen Deutsch, war schlank und zwischen 1,70 Meter und 1,75 Meter groß. Er soll ca. 45 Jahre alt sein und einen Dreitagebart gehabt haben. Zur Tatzeit trug er einen olivgrünen Parka mit Kapuze, die er aufgesetzt hatte, an. Darunter  befand sich ein schwarzes Basecap. Weiterhin war der Unbekannte mit einer dunklen Röhrenjeans und schwarzen Lederschuhen bekleidet.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Mann oder seinem Aufenthaltsort machen können. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3445 entgegen. (Wo)

Stadtzentrum – Kollision zwischen Radfahrer und Autotür I

(976) Ein 23-jähriger Radfahrer war am Dienstagnachmittag, gegen 13.45 Uhr, auf der Straße An der Markthalle in Richtung Theaterstraße unterwegs. Dabei stieß er mit einer sich plötzlich öffnenden Pkw-Tür zusammen und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden am Fahrrad war keiner sichtbar. Die beiden Beteiligten einigten sich am Unfallort und der 23-Jährige informierte später persönlich die Polizei von dem Zusammenstoß. (Kg)

OT Hilbersdorf – Kollision zwischen Radfahrer und Autotür II

(977) Der Fahrer (50) eines Pkw Fiat parkte am Dienstag, gegen 15 Uhr, am Fahrbahnrand der Frankenberger Straße und stieg aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen der geöffneten Fahrzeugtür und einem auf dem Radweg fahrenden Radfahrer (28). Der 28-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. (Kg)

 

Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis

Revierbereich Mittweida/Marienberg

Augustusburg/Amtsberg – Autodiebe unterwegs

(978) In der Nacht zu Dienstag waren in Augustusburg und Amstberg Autodiebe unterwegs. So stahlen Unbekannte im Augustusburger Ortsteil Erdmannsdorf von der Straße Am Pilz einen Ford Mondeo. Das zwei Jahre alte Fahrzeug hat einen Wert  von über 20.000 Euro. Im Amtsberger Ortsteil Dittersdorf verschwand vom Plankenweg in derselben Nacht ein Mercedes CLS. Der Wert des drei Jahre alten Autos wurde mit etwa 60.000 Euro angegeben.
Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Wo)

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Großschirma/OT Siebenlehn – Opel kippte auf Seite um

(979) Gegen 22.20 Uhr war am Dienstag der 18-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf der Weststraße (S 195) aus Richtung Siebenlehn in Richtung Hirschfeld unterwegs. In einer Linkskurve kam der Opel zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und in den Straßengraben, bevor das Auto wieder auf der Fahrbahn auf der Seite zum Liegen kam. Der Opel-Fahrer und seine Beifahrerin (21) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. (Kg)

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue

Lößnitz – Vorfahrtsfehler?

(980) Die Obere Bahnhofstraße in Richtung Johannisstraße befuhr am Dienstag, gegen 8.05 Uhr, die 40-jährige Fahrerin eines Pkw Mitsubishi. Als sie die bevorrechtigte Auer Straße kreuzte, kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden Pkw (Typ derzeit nicht bekannt). Dabei wurden die Mitsubishi-Fahrerin schwer und ein bei ihr mitfahrendes Mädchen (Alter derzeit nicht bekannt) leicht verletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro. (Kg)

Revierbereich Marienberg

Zschopau – Spiegelgeklapper/Zeugen gesucht

(981) Am 31.März 2017, gegen 15.30 Uhr, kam dem Fahrer (20) eines blauen Opel Astra Kombi, der die Eisenstraße (S 235) in Richtung Gornau befuhr, ein bisher unbekannter Pkw Opel entgegen. In Höhe der Einmündung Dittmannsdorfer Weg streiften sich die jeweils linken Außenspiegel, sodass Sachschaden am blauen Opel in Höhe von etwa 50 Euro entstand. Der unbekannte Opel soll silberfarben oder weiß lackiert und von einem älteren Mann gefahren worden sein.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03735 606-0 werden Hinweise im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen. (Kg)

Revierbereich Stollberg

Burkhardtsdorf – Moped nicht beachtet?

(982) Am Mittwoch früh war gegen 4.50 Uhr der 29-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi auf der Oberen Hauptstraße (B 180) aus Richtung Meinersdorf in Richtung B 95 unterwegs. Als er nach links in eine Grundstückszufahrt abbog, kollidierte das Auto mit einem entgegenkommenden Moped Simson. Der Mopedfahrer (16) wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro. (Kg)


Medieninformation [Download *.pdf, 91.00 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]