PI Leer/Emden (ots) - Leer - Falsche Polizeibeamte am Telefon Leer - In den vergangenen Tagen hat es vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten bei Bürgern aus dem Landkreis Leer sowie der Stadt Emden gegeben. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und fragten die Bürger nach Geld, Schmuck und anderen Wertgegenständen aus. Auch behaupten sie, dass in der Nähe des Angerufenen "gerade eben" zu Festnahmen von Straftätern gekommen sei und, dass bei diesen z.B. die Anschrift der Angerufenen aufgefunden worden sei. Um ihre Glaubhaftigkeit zu erhöhen, erschien auf dem Telefondisplay der Angerufenen die angebliche Polizei-Telefonnummer "0491-110". Die Polizei weist daher darauf hin, dass die verwendete Rufnummer mit technischen Hilfsmitteln generiert wird und keine Rufnummer der Polizei ist. Des Weiteren sollte man gegenüber Fremden keine Angaben über Wertgegenstände machen, die sich im Haus oder der Wohnung befinden. Bitte melden Sie sich bei der Polizei, wenn Ihnen etwas Verdächtiges auffällt. Wir sind 24 Stunden täglich für Sie erreichbar!
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Polizeistation Westoverledingen 04955-935393
Polizeistation Moormerland 04954-89381110
Polizeistation Weener 04951-913110
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-1239
Polizeistation Hesel 04950-1214
Polizeistation Jemgum 04958-298
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Christian Groeneveld
Telefon: 0491/97690-104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de