Rheinisch-Bergischer-Kreis/Rösrath/Burscheid – Integrative Kontrollen, dabei Einbrecher festgenommen und Fußball-Fans zurückgeschickt

Rheinisch-Bergischer-Kreis/Rösrath/Burscheid (ots) - Bei groß angelegten Kontrollen im Kreisgebiet sind am Mittwoch (05.04.) u.a. ein Einbrecher in Rösrath vorläufig festgenommen und mehrere Fußball-Fans in Burscheid bereits auf der Anreise gestoppt und zurückgeschickt worden.

>Zwischen 16:00 Uhr und Mitternacht waren circa 40 Beamte im Kreisgebiet unterwegs. Dabei beteiligten sich alle Direktionen der Kreispolizeibehörde an den integrativen Kontrollen, um Straftäter dingfest zu machen und Unfallursachen zu bekämpfen.

Unmittelbar vor Einsatzbeginn brachen zwei männliche Täter in ein Wohnhaus auf der Brander Straße in Rösrath ein. Dort trafen sie auf den Hausbesitzer und flüchteten zu Fuß. Noch im Nahbereich konnten die Fahndungskräfte einen 15-Jährigen aus Düren vorläufig festnehmen. Er wurde fotografiert, seine Fingerabdrücke abgenommen und DNA-Vergleichsspuren gesichert. Zur Sache wollte er sich nicht äußern. Anschließend übernahm ihn sein Vater auf der Wache.

Am Abend fand in Burscheid ein Pokalspiel zwischen Burscheid und dem FC Remscheid statt. Da es in der Vergangenheit bereits zu Störungen gekommen war, kontrollierten die Beamten bereits auf der Anfahrt die Fans aus Remscheid. Tatsächlich fanden sich in einem Golf mehrere große Knallkörper - deutsche Riesen China-Böller und mehrere ausländische Produkte. Die Knallkörper wurden sichergestellt und ein Verfahren nach dem Sprengstoffgesetz eingeleitet. Der 44-jährige Fahrer aus Remscheid stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss - ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die fünf Männer erhielten ein Betretungsverbot für das Fußballstadion und einen Platzverweis für Burscheid und traten mit einem Taxi den Heimweg an. Zum Spielende wurde aus einer Gruppe von circa 30 Personen heraus Pyrotechnik im Stadion gezündet. Die diesbezüglichen Ermittlungen dauern noch an.

Bei den sonstigen Kontrollen wurden insgesamt 75 Fahrzeuge und 109 Personen überprüft. Danach fertigten die Beamten 16 Anzeigen wegen Verkehrsverstößen und drei Strafanzeigen. (rb)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de