Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Auffahrunfall

Tettnang

Leichte Verletzungen erlitt eine 42 Jahre alte Fahrerin eines VW Touran bei einem Unfall am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr auf der Landesstraße 333. Nachdem sie auf ihrer Fahrt von Tettnang in Richtung Friedrichshafen verkehrsbedingt hinter einem Fahrzeug dessen Fahrer abbiegen wollte angehalten hatte, fuhr ein mit seinem Opel nachfolgender 29-Jähriger auf. Hierdurch entstand am Opel ca. 700 und am VW ca. 3.000 Euro Sachschaden.

Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Friedrichshafen

Beim Fahrstreifenwechsel, am Donnerstagnachmittag gegen 13.30 Uhr auf der Colsmanstraße, kollidierte ein 75-Jähriger mit seinem Ford mit der Sattelzugmaschine eines 53-Jährigen, wodurch am Pkw ca. 2.000 und an der Sattelzugmaschine ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand.

Körperverletzung

Stetten

Ermittlungen wurden gegen einen 54-Jährigen eingeleitet, der im Verdacht steht am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr, in der Ringstraße beim Ausparken mit seinem Pkw, verärgert auf einen 13-jährigen Fahrradfahrer zugegangen zu sein, und diesen vor den Augen weiterer Kinder beleidigt und geohrfeigt zu haben.

Straßenverkehrsgefährdung -bitte Presseaufruf-

Hagnau

Weil ein 52-Jähriger am Donnerstagabend gegen 20.00 Uhr mit seinem weißen Hyundai I 30 auf der Bundesstraße 31 zwischen Hagnau und Meersburg in einer langgezogenen Kurve mehrere Fahrzeuge überholte, musste ein mit seinem schwarzen Mercedes GLE entgegenkommender 42-Jähriger seinen Pkw bis zum Stillstand abbremsen und nach rechts auf das Bankett ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß abzuwenden. Der Hyundai-Fahrer konnte wohl noch hinter einem Lkw wieder einscheren. Aufgrund unterschiedlicher Einlassungen der Beteiligten sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls, insbesondere den Fahrer eines hinter dem Mercedes in Richtung Friedrichshafen fahrenden blauen Pkw und den Fahrer eines weißen Porsche mit Münchner Kennzeichen, der hinter dem Hyundai in Richtung Überlingen fuhr. Hinweise werden ans Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, erbeten.

Unterschlagung

Überlingen / Salem

Nachdem eine 22 Jahre alte Frau am Donnerstagabend zu Hause in Überlingen festgestellt hatte, dass sie ihr Smartphone bei einem Besuch eines Schnellrestaurant im Industriegebiet von Überlingen auf einer Sitzbank liegen gelassen hatte, ortete sie ihr Handy und musste feststellen, dass es sich nicht mehr im oder im Bereich der Gaststätte, sondern in Mimmenhausen befand. Das Smartphone konnte schließlich mit Polizeibeamten in der Wohnung eines 49-Jährigen aufgefunden werden. Durch mehrere falsche PIN-Eingaben war das Gerät jedoch gesperrt. Der 49-Jährige wollte es am nächsten Tag beim Fundamt abgeben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fundunterschlagung eingeleitet.

Auffahrunfall

Überlingen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag gegen 13.30 Uhr, als eine 23 Jahre alte Frau ihren VW im Kreisverkehr an der Lippertsreuter Straße verkehrsbedingt anhalten musste und eine 50-Jährige mit ihrem Renault auffuhr.

Unfall beim Abbiegen

Markdorf

Als ein 51 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs am Donnerstagnachmittag gegen 13.15 Uhr von der Ravensburger Straße nach links auf die Zeppelinstraße abbog, scherte das Heck seines Sattelanhängers nach rechts aus und beschädigte die linke Seite des Wohnmobils eines 69-Jährigen, der auf dem Geradeausfahrstreifen stadteinwärts fuhr. Während am Sattelanhänger kein Schaden entstand, betrug dieser am Wohnmobil ca. 6.000 Euro.

Körperverletzung durch Gasspray / Täter ermittelt

Überlingen

Nach einem Übergriff mittels Reizgas, am Dienstag gegen 15.45 Uhr, am Bahnhaltepunkt Überlingen-Mitte auf eine 45 Jahre alte Frau (wir berichteten am Dienstagabend) konzentrierten sich die Ermittlungen auf einen 49 Jahre alten Mann aus Überlingen. Der gesundheitlich vorbelastete 49-Jährige verletzte am Donnerstagmorgen bei einem erneuten Vorfall einen Betreuer, indem er diesem bei einem Gespräch ohne erkennbaren Grund plötzlich Reizgas ins Gesicht sprühte. Der Beschuldigte wurde am Donnerstag in eine Fachklinik eingewiesen.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/