Der Polizeibeirat beim Polizeipräsidium Krefeld teilt mit: Starke Polizeipräsenz in der Innenstadt ist sinnvoll – Polizeibeirat ist überzeugt vom Konzept der Krefelder Polizei

Krefeld (ots) - Der Polizeibeirat hat sich in seiner letzten Sitzung (21. März 2017) über das aktuelle Sicherheitsprogramm der Krefelder Polizei informiert. Polizeipräsident Rainer Furth stellte Rahmenvorgaben und die konkrete Umsetzung vor.

Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs und die Senkung von Verkehrsunfällen mit Radfahrern und Fußgängern gehören weiterhin zu den Schwerpunkten. Neu hinzu kommt das "Präsenzkonzept Innenstadt", mit dem die Polizei auf problematische Entwicklungen in einigen Bereichen der Innenstadt reagiert. Mit verstärkten Präsenzstreifen, Sonderaktionen und Kontrollen - auch mit Unterstützung kommunaler Verantwortungsträger - will sie sich ein genaues Bild machen und konsequent handeln. Dazu sollen die Beamten noch stärker als zuvor ins Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern kommen und auf Hinweise reagieren. Über Aktivitäten und Ergebnisse wird die Polizei die Öffentlichkeit und den Polizeibeirat regelmäßig informieren.

"Wir hatten Gelegenheit, unsere Erwartungen und die der Krefelder Bevölkerung einzubringen. Polizeipräsident Rainer Furth hat dem Beirat die Planungen nachvollziehbar dargelegt und Fragen überzeugend beantwortet." Der Polizeibeirat spricht der Polizei sein Vertrauen aus und ist davon überzeugt, "dass die Polizei mit den geplanten polizeilichen Maßnahmen - auch im engen Austausch mit der Stadt Krefeld - ihren größtmöglichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in der Stadt beiträgt" so Michael Haas und Walter Fasbender, die beiden Vorsitzenden des Polizeibeirates. (303)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111   
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
www.polizei.nrw.de/krefeld
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR