Ulm (ots) - Gegen 16 Uhr wurde die Feuerwehr Ulm und die Polizei in die Wilhelmstraße gerufen. Ein Feuermelder schlug in einer Wohnung Alarm. Die Ermittlungen ergaben: Der Bewohner hatte Essen auf dem Herd und war eingeschlafen. Der Rettungsdienst fand den Unverletzten in der Wohnung. Die Feuerwehr schaltete den Herd ab, Schaden entstand keiner.
Kurz vor 1 Uhr am Freitagmorgen piepste ein Rauchmelder im Burgunderweg. Ein Nachbar hatte vergeblich an der Tür geklingelt und den Notruf gewählt. Polizei und Feuerwehr ermittelten die Ursache: Die Bewohnerin war nicht zuhause und die Batterie des Melders war leer. Ohne Gefahr und ohne Schaden konnten die Einsatzkräfte den Ort wieder verlassen.
Ein offenes Feuer beschäftigte die Feuerwehr Ulm bereits gegen 14.45 Uhr im Bereich der Albstraße. Vor Ortseingang Jungingen stand ein Geräteschuppen in Flammen. Im Schuppen lagerte Baumaterial, drei Motorräder und Arbeitsmaschinen. Der Schuppen brannte vollständig aus. Den Schaden schätzten Ermittler auf rund 50.000 Euro. Die Polizei Dornstadt (0731/1880) ermittelt nun, weshalb der Schuppen in Flammen aufging.
Im Egginger Weg verhinderte die Feuerwehr Ulm, dass Flammen auf eine Schule übergreifen konnten. Aus bislang unbekannter Ursache war eine Papiertonne in Flammen aufgegangen. Insgesamt sechs Plastiktonnen gerieten in Folge in Brand und schmolzen zusammen. Sie standen nebeneinander. Auch die Holzverkleidung der Müllsammelstelle fing Feuer. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Nun ermittelt die Polizei Ulm (0731/1880), weshalb die Altpapiertonne Feuer fing.
++++0639162++++0641585++++0638787++++0640594
Wolfram Bosch, Pressestelle, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/