Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Am Sonntag sind vorwiegend im nördlichen Kreisgebiet Kontrollen durch die Kreispolizei durchgeführt worden.
Aufgrund des sonnigen Wetters waren gestern (09.04.) zwischen 10.00 und 18.00 Uhr eine Vielzahl von Zweiradfahrer auf den Straßen im Bergischen unterwegs. Gleichzeitig war die Polizei mit Laserkontrollen und dem Radarwagen des Verkehrsdienstes an insgesamt neun Stellen in Kürten, Odenthal und Wermelskirchen aktiv.
Nach der gelungenen Aktion "Kaffee und Knöllchen" vom vergangenen Wochenende, konnten die Beamten gestern nur eine erschreckende Negativbilanz melden. Insgesamt wurden 116 Verwarngelder (davon 60 Krad-Fahrer), 55 Anzeigen (davon 26 Krad-Fahrer) wegen Geschwindigkeit neben anderen Verstößen wie falsches Abbiegen, Handybenutzung durch die Beamten verzeichnet.
Innerhalb geschlossener Ortschaften wurde ein Auto-Fahrer am Kreckersweg mit 86 km/h gemessen. In Kürten-Laudenberg an der B506 lag der traurige Rekord eines Solinger Zweirad-Fahrers bei erlaubten 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft bei 147 km/h. Er zeigte im anschließenden Gespräch mit den Beamten nur wenig Verständnis und schimpfte, dass er sein Kraftrad verkaufen werde, weil ihm der Spaß am Motorradfahren genommen werde. Insgesamt müssen fünf Motorrad-Fahrer und ein Autofahrer mit Fahrverboten rechnen.
Trotz des guten Wetters und der Kontrollen musste die Polizei Rhein Berg am Wochenende leider auch mehrere Motorradunfälle aufnehmen. Aufgrund der gestiegenen Zahlen der Verletzten bei Verkehrsunfällen im Jahr 2016 (siehe Unfallstatistik) wird auch an den kommenden Wochenenden für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr verstärkt kontrolliert werden. (shb)
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de