Durch Grillen Feldscheune in Brand gesetzt – Kripo ermittelt Verursacher – Vorsicht vor Funkenflug

Durch Grillen Feldscheune in Brand gesetzt – Kripo ermittelt Verursacher – Vorsicht vor Funkenflug HEINRICHSTHAL, LKR. ASCHAFFENBURG. Nachdem Ende März eine Scheune samt dem darin gelagerten Heu komplett niedergebrannt war, hatte die Aschaffenburger Kripo die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache übernommen. Mittlerweile steht fest, dass Jugendliche, die an der Scheune gegrillt hatten, das Feuer verursacht haben. Der Sachschaden wird mit insgesamt auf 25.000 Euro geschätzt.
Wie bereits berichtet, war dem Geschädigten und weiteren Zeugen zunächst Brandgeruch und Rauch aufgefallen, der aus der Heuscheune drang. Obwohl die rasch verständigte Feuerwehr sich bemühte, die Flammen schnellstmöglich ab zu löschen, brannte die Scheune komplett nieder und auch eine angrenzende Scheune samt landwirtschaftlichen Gerätschaften nahm Schaden.

In der Folge hatte die Kriminalpolizei Aschaffenburg die Ermittlungen übernommen. Mittlerweile steht fest, dass es sich um fahrlässige Brandstiftung handelt. Zwei Jugendliche, die im Bereich der Scheune gegrillt hatten, haben eigenen Angaben nach die Kontrolle über die Flammen verloren und so hatte sich durch eine Windböe und Funkenflug offenbar das Feuer auf die Heuballen und die gesamte Scheune ausgebreitet. Die Jugendlichen hatten noch versucht, das Feuer zu löschen und die Feuerwehr verständigt. Die Erziehungsberechtigten werden nun für den nicht unerheblichen Schaden haften.

Das Polizeipräsidium Unterfranken bittet aus gegebenem Anlass darum, mit offenem Feuer grundsätzlich verantwortungsvoll und achtsam umzugehen, gerade bei der aktuellen Trockenheit. Durch Wind und Funkenflug können sich auch kleinere Feuer schnell ausbreiten und großen Schaden verursachen. Deshalb möchten wir nochmals in Erinnerung bringen, wie gefährlich das Grillen oder auch offenes Feuer generell im Bereich von Waldgebieten, Scheunen oder alten Gebäuden ist. Zudem sind Feuer in Waldgebieten seit diesem Jahr generell und nicht mehr nur in bestimmten Monaten verboten.
Bereits erstelle Pressemeldung Heulager abgebrannt – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
Bericht vom 04.04.2017
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »