Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Wolfenbüttel vom 17.04.2017

Wolfenbüttel (ots) - 1.) Kriminalitätslage:

Mehrere Brände in Stadt und Landkreis - Facharztzentrum Wolfenbüttel betroffen

1.) Wolfenbüttel, OT Linden, Am Buschkopf, 17.04.2017, 01:40 Uhr 2.) Börßum, OT Achim, An der Meesche, 17.04.2017, 02:25 Uhr 3.) Wolfenbüttel, Am Rehmanger, 17.04.2017, 03:10 Uhr 4.) Wolfenbüttel, Am Wasserwerk, 17.04.2017, 03:44 Uhr 5.) Wolfenbüttel, Lessingstraße, 17.04.2017, 03:55 Uhr 6.) Kissenbrück, OT Hedwigsburg, Postbergstraße, 17.04.2017, 05:45 Uhr

In der Nacht zu Ostermontag kam es im Stadtgebiet und im Landkreis Wolfenbüttel zu insgesamt sechs Bränden.

Im ersten Fall wurden gegen 01:40 Uhr in der Straße Am Buschkopf insgesamt drei Altpapiercontainer vorsätzlich in Brand gesetzt. Durch die Hitzeeinwirkung wurden die Container beschädigt. Der Sachschaden wird auf circa 300,- EUR geschätzt.

Im weiteren Verlauf der Nachtstunden kam es in Achim in der Straße An der Meesche zu einem Brand von circa 60 Stroh- bzw. Heuballen, die auf einer Ackerfläche neben einem dortigen Feldweg aufgestapelt waren. Die eingesetzte Feuerwehr ließ die Ballen kontrolliert abbrennen. Der Sachschaden beträgt circa 1.500,- EUR.

In der Zeit zwischen 03:10 Uhr und 03:44 Uhr wurden zwei weitere Containerbrände in der Straße Am Rehmanger und Am Wasserwerk gemeldet. Dort wurde jeweils ein Altpapiercontainer durch bisher unbekannte Täter in Brand gesetzt. Diese konnten durch die eingesetzte Feuerwehr abgelöscht werden. Der Sachschaden wird für beide Fälle auf insgesamt circa 600,- EUR geschätzt. Gegen 03:44 Uhr wurde der Polizei zunächst erneut ein weiterer Containerbrand in der Lessingstraße am dortigen Facharztzentrum gemeldet. Dieser nahm allerdings derartige Ausmaße an, indem das Feuer von den Containern auf die nördlich und westlich gelegene Gebäudeseite übergriff und die Hausfassade in Brand setzte. Von dort griff das Feuer auf zwei neben dem Gebäude abgestellte Fahrzeuge über. Durch die Hitzeeinwirkung zerbarsten die an der brandbetroffenen Gebäudeseite befindlichen Fensterscheiben, so dass sämtliche Etagen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die eingesetzte Feuerwehr konnte ein weiteres Übergreifen und Ausbreiten des Feuers verhindern. Eine in der Apotheke im Erdgeschoss aufhältige Apothekerin bemerkte den Brand durch die starke Hitzeeinwirkung und konnte sich glücklicherweise rechtzeitig und körperlich unversehrt aus dem Gebäude befreien. Diese erlitt jedoch einen Schock.

Durch den Brand entstand erheblicher Sachschaden, dessen Höhe zurzeit noch nicht geschätzt werden kann. Das Gebäude ist bis auf weiteres nicht nutzbar. In Absprache zwischen Polizei, der Stadt Wolfenbüttel und dem Eigentümer wurde der Brandort gesichert. Brandermittler der Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Zu welchem Zeitpunkt das Gebäude oder Gebäudeteile wieder nutzbar sind, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Gegen 05:45 Uhr wurde der Polizei ein letzter Containerbrand in Hedwigsburg in der Postbergstraße gemeldet. Dort wurden wiederum zwei Altpapiercontainer vorsätzlich in Brand gesetzt. Der Sachschaden wird auf circa 1.000,- EUR geschätzt.

Da in allen Fällen bisher keine Täterhinweise vorliegen, bittet die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331/933-0 um sachdienliche Hinweise oder auffällige Beobachtungen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter PHK Pankratowitz
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de