PD Chemnitz – Die Geschwindigkeit mit dem Lasermessgerät …

Inhalt Die Geschwindigkeit mit dem Lasermessgerät ... Medieninformation: 206/2017
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 18.04.2017, 09:50 Uhr


In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.

 

Chemnitz

OT Kaßberg/Stadtzentrum – Einbrecher drangen in mehrere Keller ein

(1101) Am Morgen des Ostermontags wurde die Polizei von Anwohnern zweier Mehrfamilienhäuser in die Andréstraße gerufen. Unbekannte Täter waren in der Nacht zuvor in insgesamt zehn Kellerverschläge gewaltsam eingedrungen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand stahlen die Einbrecher ein Mountainbike der Marke „Stein Bikes“ im Wert von rund 4 000 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich in diesen Fällen auf insgesamt 1 000 Euro. Vor einem der Hauseingänge fanden die Beamten zudem ein Mountainbike der Marke „FOCUS“, welches seit Juli 2014 zur Fahndung stand. Das Fahrrad war damals im Dresdner Stadtteil Gorbitz gestohlen worden.
Auch in einem Haus in der Inneren Klosterstraße waren Einbrecher in der Nacht zu Ostermontag aktiv. Dort stellten die Mieter fünf aufgehebelte Kellerboxen fest, wobei jedoch nichts entwendet wurde. Der Sachschaden beläuft sich allerdings auf ca. 1 000 Euro.
Sowohl in der Inneren Klosterstraße als auch in einem der Häuser in der Andréstraße hatten die Täter dank angekippten Kellerfenstern relativ leichtes Spiel, um unbemerkt in die Keller zu gelangen. Deshalb rät die Polizei dringend, Kellerfenster insbesondere über Nacht zu verriegeln. Einbrecher nutzen jede sich ihnen bietende Gelegenheit und richten zumeist erhebliche Schäden an. (Ry)

OT Schloßchemnitz – Autos zerkratzt

(1102) Zwischen Samstagnachmittag und dem Abend des Ostermontags beschädigten Unbekannte vier in der Further Straße abgestellte Autos (Ford, Opel, Skoda und VW). An allen Fahrzeugen wurde jeweils der Lack auf den Beifahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen zufolge auf rund 2 000 Euro. (Ry)

OT Röhrsdorf – Die Geschwindigkeit mit dem Lasermessgerät …
 
(1103) …  kontrollierten am Ostermontag, zwischen 10 Uhr und 13 Uhr, Beamte der Chemnitzer Verkehrsüberwachung auf der Leipziger Straße im Ortsteil Röhrsdorf. Während dieser Zeit überschritten 21 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von innerorts 50 km/h. „Spitzenreiter“ war ein 35-jähriger Autofahrer, der die Kontrollstelle mit 108 km/h passierte. Nach dem Abzug des Toleranzwertes ergab dies eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 54 km/h. Dafür kann der Mann laut Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld von 280 Euro, zwei Punkten in Flensburg und zwei Monaten Fahrverbot belangt werden. (Kg)
 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Döbeln
 
Döbeln/OT Dreißig – 15-jährige Mopedfahrerin schwer verletzt
 
(1104) Die S 35 aus Richtung Dreißig in Richtung Meila befuhr am Montagabend, gegen 21.20 Uhr, eine 15-jährige Mopedfahrerin. Am Abzweig Kleinmockritz wollte sich nach links in Richtung Kleinmockritz/Mochau abbiegen und zeigte dies mittels Blinken an. Als die 15-Jährige abbog, kam es zur Kollision mit einem Pkw Opel, dessen Fahrerin (76) das Moped gerade überholen wollte. Die Jugendliche erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 500 Euro. (Kg)
 
Revierbereich Freiberg
 
Mulda – Geschleudert und überschlagen
 
(1105) Gegen 13.15 Uhr befuhr am Montag der 20-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki die Saydaer Straße aus Richtung Dorfchemnitz in Richtung Mulda. In der Nähe des Engelsweges geriet der Suzuki ausgangs einer Doppelkurve auf schneeregennasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto kam zuerst nach links, dann nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im rechten Straßengraben. Dabei erlitt der 20-jährige Autofahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 500 Euro. (Kg)
 
Revierbereich Mittweida
 
Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Beim Ausweichen kollidiert
 
(1106) Ungefähr drei Kilometer vor der Anschlussstelle Chemnitz-Ost wechselte am Montag, gegen 17.25 Uhr, ein bisher unbekannter Pkw zur Hälfte vom mittleren in den linken Fahrstreifen, fuhr jedoch in den mittleren Fahrstreifen zurück, weil sich im linken ein Pkw VW näherte. Der VW-Fahrer (27) zog nach links, um nicht mit dem unbekannten Pkw zu kollidieren und prallte dabei gegen die Mittelschutzplanke. Danach fuhr der VW noch auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda
(Fahrer: 69). Der VW-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum unbekannten Pkw aufgenommen. (Kg)

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue

Lößnitz – Peugeot stieß gegen Felsen

(1107) Die B 169 von Aue in Richtung Lößnitz befuhr am Ostermontag, gegen 19 Uhr, der Fahrer (38) eines Pkw Peugeot. In einer Rechtskurve kam das Auto dabei ins Schleudern und von der Fahrbahn ab, wobei der Peugeot zwei Bäume streifte und schließlich gegen einen Felsen stieß. Der 38-Jährige wurde beim Unfall leicht verletzt. Am Peugeot entstand Sachschaden in Höhe von rund 2 000 Euro. (Ry)

Revierbereich Marienberg
 
Marienberg – Nach Anstoß überschlagen
 
(1108) Am Ostermontag befuhr gegen 12.40 Uhr der 57-jährige Fahrer eines Pkw Dacia die B 174 in Richtung Reitzenhain. In einer Rechtskurve kollidierte der Dacia mit einem entgegenkommenden Pkw Ford (Fahrerin: 52) und danach mit einem Pkw Audi (Fahrer: 57). Durch den Anstoß kam der Ford nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Eine Mitfahrerin (21) des Ford erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)
 

Landkreis Zwickau
 
Crimmitschau (Bundesautobahn 4) – Gegen Schutzplanke geschleudert
 
(1109) Ein Pkw Ford geriet am Ostermontag, gegen 8.05 Uhr, auf der A 4, Richtungsfahrbahn Eisenach, ungefähr 4,5 Kilometer nach der Anschlussstelle Meerane, ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke sowie der Betonleitwand. Dabei erlitt der 72-jährige Ford-Fahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro. (Kg)


Medieninformation [Download *.pdf, 99.44 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]