Ostalbkreis: Schmierereien in Wasseralfingen und Oberkochen; versuchter Einbruch; tatverdächtige Fahrraddiebe in Haft; Verkehrsunfälle

Ostalbkreis (ots) - Abtsgmünd: Pkw mit Pferdeanhänger gesucht

Auf der Bundesstraße 19 streiften sich am Dienstagmittag zwei Fahrzeuge bei einem Überholvorgang, die Polizei in Abtsgmünd sucht das überholte Pkw-Gespann, dessen Insassen Zeugen des Unfalls sein könnten. Alle drei Fahrzeuge waren von Abtsgmünd in Richtung Untergröningen unterwegs. Gegen 13.15 Uhr überholte kurz vor Wöllstein zunächst ein Kleintransporter mit blauem Planenaufbau den vorausfahrenden Pkw mit Pferdeanhänger. Anschließend überholte ein Audi A6 auch den Pkw mit Anhänger und gleich anschließend auch den Kleintransporter. Während des letzten Überholvorganges streiften sich der Transporter und der Audi, wobei am Audi ein Schaden von rund 2000 Euro entstand. Da an der Unfallstelle nicht eindeutig zu klären war, welche der beiden Unfallbeteiligten den entscheidenden Fehler gemacht hatte, sucht die Polizei Unfallzeugen. Der Fahrer des Pferdeanhängergespanns wird gebeten, sich unter Telefon 07366/96660 bei der Polizei in Abtsgmünd zu melden.

Aalen: Wieder Hakenkreuze geschmiert

Wasseralfingen: An der Ecke Bismarckstraße/Braunenbergstraße wurden zwei nebeneinander stehende Stromverteilerkästen mit vier Hakenkreuzen besudelt. Die Schmiererei wurde am Dienstagmittag entdeckt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei in Wasseralfingen unter Telefon 07361/97960 entgegen.

Oberkochen: Sachbeschädigung

Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag und Dienstagmorgen verursachten. Mit blauer und schwarzer Farbe besprühten die Täter Wände an einer Großbaustelle in der Kapellensteige. Hinweise bitte an den Polizeiposten Oberkochen, Telefon 07361/955990.

Aalen: Versuchter Einbruch

Waldhausen: Zwischen Montagabend, 22.30 Uhr und Dienstagmorgen, 7.30 Uhr versuchten Einbrecher das Fenster einer Gaststätte in der Albstraße aufzuhebeln. Das Fenster hielt dem Einbruchsversuch Stand, so dass die Täter unverrichteter Dinge wieder abzogen. Sie ließen jedoch einen Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro zurück. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Neresheim, Telefon 07326/919001 entgegen.

Aalen: Gegen Stahlpfosten gefahren

Vom Nördlichen Stadtgraben kommend, bog am Dienstagvormittag ein 29-jähriger Lkw-Fahrer nach links in die Weidenfelder Straße ein. Dabei beschädigte er gegen 10.15 Uhr zwei am Fahrbahnrand aufgestellte Edelstahlpfosten, wobei er einen Sachschaden von rund 1500 Euro anrichtete.

Essingen: Radfahrer bei Sturz verletzt

Leichte Verletzungen zog sich ein 34-jähriger Radfahrer bei einem Sturz am frühen Dienstagmorgen zu. Gegen 6 Uhr befuhr der Radler die Daimlerstraße in Fahrtrichtung Landesstraße 1165. Beim Abbiegen kam das Rad auf nasser Fahrbahn ins Rutschen, wodurch der 34-Jährige zu Boden stürzte. Andere Verkehrsteilnehmer waren in den Unfall nicht verwickelt.

Oberkochen: Wildunfall

Auf der B 19 erfasste ein 62-Jähriger am Sonntagmorgen mit seinem Fahrzeug ein zwischen Oberkochen und Aalen die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde gegen 3 Uhr vom Pkw einige Meter weit mitgeschleift; am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Aufgefahren

Verkehrsbedingt musste eine 56-jährige VW-Fahrerin am Dienstagmorgen auf der Weißensteiner Straße anhalten. Eine nachfolgende, ebenfalls 56 Jahre alte, Pkw-Lenkerin erkannte dies zu spät und fuhr kurz vor 9 Uhr mit ihrem Pkw Nissan auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Tatverdächtige Fahrraddiebe in Haft

Gegen zwei Männer, die im Verdacht stehen, mehrere Fahrraddiebstähle im Altkreis Schwäbisch Gmünd begangen zu haben, wurde Untersuchungshaft angeordnet. Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der BAB8 stieß die bayrische Polizei in der vergangenen Woche auf insgesamt sieben, teilweise zerlegt, mitgeführte Fahrräder. Die Ermittlungen vor Ort ergaben den Verdacht, dass der 30 Jahre alte Fahrer des Pkws die Fahrräder gestohlen hatte. Da an den Rädern teilweise die Individualnummern entfernt worden waren, zog sich die Zuordnung zu den Tatorten zunächst hin. Die sieben hochwertigen Fahrräder konnten letztlich vier verschiedenen Tatorten im Raum Schwäbisch Gmünd zugeordnet werden. Im Zuge der Ermittlungen ergab sich zudem ein weiterer Tatverdacht gegen einen 22-jährigen Mann, der daraufhin in einem weiteren Schritt im Raum Stuttgart festgenommen wurde. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragte daraufhin gegen die beiden rumänischen Staatsangehörigen Haftbefehle, die für beide durch den Haftrichter des Ellwanger Amtsgerichts erlassen wurden. Nachdem die Haftbefehle eröffnet und in Vollzug gesetzt worden waren, wurden die beiden Beschuldigten in verschiedene Hafteinrichtungen überstellt. Die Ermittlungsbehörden ermitteln nun, ob die beiden Männer für weitere ähnliche Diebstähle verantwortlich sind.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/