Hofheim (ots) - 1. Polizeibeamte mit Steinen beworfen - ein Beamter verletzt, Schwalbach am Taunus, Bahnhofsvorplatz, Dienstag, 18.04.2017, gegen 00:15 Uhr
(jn)In der Nacht von Montag auf Dienstag war es in Schwalbach zu einem Polizeieinsatz gekommen, bei dem die eingesetzten Polizeibeamten mit Steinen beworfen und ein Beamter verletzt wurde. Die Polizei war zunächst alarmiert worden, da mehrere Jugendliche gemeldet worden waren, die am Gleis des Bahnhofs in Schwalbach randalierten. Obwohl die Jugendlichen nach Eintreffen der Polizei zunächst flüchteten, gelang es den Beamten der Eschborner, Hofheimer und Kelkheimer Polizei alle Jugendlichen aufzugreifen und die Personalien festzustellen. Darüber hinaus erhielten die Jugendlichen einen Platzverweis für den Bahnhofsbereich, dem sie augenscheinlich nachzukommen schienen. Um das Befolgen des Platzverweises zu überwachen, hielten sich die Ordnungshüter noch im Bahnhofsbereich auf als sie unvermittelt mit mehreren Steinen beworfen wurden. Ein Stein traf einen Polizeibeamten der Polizeistation Hofheim am Kopf. Durch die unmittelbare Verfolgung der Steinewerfer gelang es den Einsatzkräften erneut vier Jugendliche festzunehmen, die bereits zuvor einen Platzverweis erhalten hatten. Die vier Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wird jetzt gegen die Jugendlichen wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Der verletzte Polizeibeamte musste in einem Krankenhaus ärztlich behandelt werden und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.
2. Roller gestohlen, Eschborn, Kellerwaldweg, Montag, 17.04.2017, 21:00 Uhr bis Dienstag, 18.04.2017, 07:00 Uhr
(jn)In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten unbekannte Rollerdiebe einen gelben Piaggio Roller aus dem Kellerwaldweg in Eschborn. Obwohl der Geschädigte den Roller mit einer Plane abgedeckt und zusätzlich mit dem Lenkradschloss gesichert hatte war das gelbe Zweirad am nächsten Morgen spurlos verschwunden. Der Roller hatte einen Zeitwert von ca. 500,- Euro und bis zuletzt das Kennzeichen 862 LBD montiert. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Eschborner Polizei unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0 in Verbindung zu setzen.
3. Werkzeugdiebe treiben ihr Unwesen, Bad Soden am Taunus, Neuenhain, Altenhainer Straße, Samstag, 15.04.2017, 13:00 Uhr bis Dienstag, 18.04.2017, 07:25 Uhr
(jn)Bereits zwischen vergangenem Samstagmittag und Dienstagmorgen ließen unbekannte Täter Werkzeug im Wert von ca. 1.000,- Euro aus einem silbernen VW Transporter mitgehen, der in der Altenhainer Straße in Neuenhain stand. Die Langfinger hatten die Heckscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen und sich somit Zugang zu dem Wagen verschafft.
Bad Soden am Taunus, Altenhain, Langstraße, Montag, 17.04.2017, 15:00 Uhr bis Dienstag, 18.04.2017, 06:00 Uhr
(jn)Weniger erfolgreich waren unbekannte Täter zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen. Sie verschafften sich zwar gewaltsam Zugang zu dem Wageninneren eines weißen VW Transporters, ließen aber nichts mitgehen. Bei dem VW, der in der Langstraße in Altenhain abgestellt worden war, hatten die Täter die Heckscheibe zerstört und somit mehrere Hundert Euro Sachschaden verursacht.
In beiden Fällen nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
4. 20-Jähriger unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt, Hochheim, Massenheim, Friedensstraße, Montag, 17.04.2017, gegen 23:15 Uhr
(jn)Am späten Montagabend, gegen 23:15 Uhr, unterzogen Beamte der Polizeistation Flörsheim den 20-jährigen Fahrer eines PKW in Massenheim einer Verkehrskontrolle. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten drogenbedingte Auffälligkeiten fest. Um festzustellen, ob der junge Mann tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde er für eine Blutentnahme zur nächsten Polizeistation transportiert und anschließend wieder entlassen. Das ausstehende Blutergebnis soll jetzt darüber Aufschluss geben.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de